Nachrichten | Dienstag, 22. November 16
PNP schluckt DonaukurierDas südostbayerische Verlagshaus „Passauer Neue Presse“ baut sein Medienmonopol im Westen aus. Es hat sich gestern den „Donaukurier“ in Ingolstadt, Druckauflage 85.000, einverleibt. Dies verkündete heute Vormittag Verlegerin Simone Tucci-Diekmann im Medienzentrum vor der versammelten Belegschaft. Mit hohem Interesse war erwartet worden, warum die Verlegerin eine außerordentliche Mitarbeiterversammlung einberufen hat. Diese fällt in die Zeit arbeitspolitischer Spannungen. Gewerkschaften, unterstützt von 70 Mitarbeitern, haben für Samstag eine Kundgebung in der Passauer Fußgängerzone geplant. Sie kämpfen für die Rückkehr in die Tarifordnung, die das Haus vor elf Jahren verlassen hat. 300 der 650 Mitarbeiter aus dem gesamten Verbreitungsgebiet (von Bad Reichenhall bis Zwiesel) waren der Einladung zur „außerordentlichen Mitarbeiterversammlung“ in die Zentrale gefolgt. Der Auftritt von Simone Tucci-Diekmann, hoch toupierte Haare, marineblauer Hosenanzug, dauerte zehn Minuten. Gestern um 17.30 Uhr seien nach achtstündiger Sitzung beim Notar die Unterschriften geleistet worden, erzählte sie vom Zukauf. Es gab Applaus.
"Münchner Merkur" überholt
Lob für Verhandlungskommission
Zuckerl für Mitarbeiter
Knapp 100 redaktionelle Mitarbeiter betroffen
"Donaukurier"-Verleger weint
Passau freut sich, Ingolstadt zittert
BJV-Vorsitzender "entsetzt" Tobias Mayerhofer
So berichtet der "Bayerische Rundfunk" Die Rede der Verlegerin lesen Sie in der gedruckten Ausgabe des Magazins.
Die verkaufte Gesamtauflage der „Passauer Neue Presse“ zuletzt pro Quartal um 1.000 Stück gesunken; mit dem Zukauf des „Donaukuriers“ steigt sie von 162.000 auf knapp 240.000 Stück. Die PNP überholt damit das „Nürnberger Nachrichten“ und „Münchner Merkur“.
Die verkaufte Gesamtauflage der „Passauer Neue Presse“ zuletzt pro Quartal um 1.000 Stück gesunken; mit dem Zukauf des „Donaukuriers“ steigt sie von 162.000 auf knapp 240.000 Stück. Die PNP überholt damit das „Nürnberger Nachrichten“ und „Münchner Merkur“.
Die verkaufte Gesamtauflage der „Passauer Neue Presse“ zuletzt pro Quartal um 1.000 Stück gesunken; mit dem Zukauf des „Donaukuriers“ steigt sie von 162.000 auf knapp 240.000 Stück. Die PNP überholt damit das „Nürnberger Nachrichten“ und „Münchner Merkur“.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
12:54
Samstag
04. Februar 2023
PRIVATE PLATTFORMEN04.02. | Samstag OPERNHAUS PROGRAMMÄNDERUNG: Statt "Boeing Boeing" ![]() ... "Shakespeares sämltiche Werke (leicht gekürzt)". Wegen Erkrankung entfällt die „Mutter aller Komödien“ 19:30 Uhr | ab 8,50 Euro ST. ANTON Konzertwinter: Gesualdo Six ![]() Das britische Sextett singt englische Motteten aus der Renaissance. 19:30 Uhr | 25 Euro VESTE OBERHAUS Benefiz-Fasching "So ein Zirkus!" lautet das Motto der Faschingsfeier mit Buffet und DJ Heinz des "Inner Wheel"-Clubs. Zehn Euro des Eintrittspreises gehen an die Passauer Tafel. 19:30 Uhr | 44,44 Euro
|