| Printmagazin | Dienstag, 10. Mai 22
Dramatischer Mordprozess: Wie Strafverteidiger um ihren Mandanten kämpfenDie Wahrscheinlichkeit, dass dem Mordangeklagten Dominik R. vor dem Landgericht Deggendorf ein härteres Urteil droht als beim ersten Verfahren in Passau, wächst mit jedem Verhandlungstag. Heute sagen weitere Zeugen aus, die als direkte oder indirekte Mitwisser der Tat gelten. Der Täter hatte sich offensichtlich kurz nach der Tat seinem Bruder und seinem besten Freund anvertraut, diese als Tatortreiniger eingespannt. Die Messerhiebe habe der Angeklagte demnach gegen die Schlafende gesetzt. Diese Heimtücke, die Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers, wäre ein eindeutiges Mordmerkmal. Dominik R. hatte im Winter 2016 die junge Mutter seines Kindes mit mehreren Messerhieben in der gemeinsamen Wohnung umgebracht. Das Passauer Landgericht ging in seinem Urteil davon aus, dass der tödliche Angriff nach einem Streit im Affekt geschah. Es stützte sich auf das „Geständnis“ des Angeklagten. Das Motiv: Sie wollte sich von ihm trennen und er befürchtete, seinen Buben nicht mehr zu sehen. Beim Passauer Mordprozess vor fünf Jahren hatten Zeugen verschwiegen, was sie mitbekommen hatten. Der beste Freund und dessen damalige Lebensgefährtin kassierten Strafen wegen uneidlicher Falschaussage und sind jetzt wichtige Belastungszeugen der Mordanklage. Der Vater des Angeklagten ist heute als geladener Zeuge ferngeblieben. Angehörige können die Aussage verweigern. Es ist ein weiterer, neuer Vorwurf hinzugekommen: Dominik R. soll sich nach der Bluttat an der Leiche vergangen haben. Er wollte der Letzte sein, der mit ihr Sex hat, so die Aussage der Frau, die mit dem Bruder des Angeklagten liiert ist, zwei Kinder mit ihm hat. Die Tote, so sei außerdem erzählt worden, habe man in der Badewanne ausbluten lassen. Wie schwer sich die beiden Strafverteidiger aufgrund der neuen Zeugenaussagen im Wiederaufnahmeverfahren tun, ihren Mandaten vor einem Mordurteil zu retten, wie der Passauer Strafverteidiger Holm Putzke, Uni-Strafrechtsprofessor und bekannte Passauer Polit-Figur, sich bei diesem dramatischen Prozess in Szene setzt, was aus der Halbwaise geworden ist - das und Hintergründe zur Tat lesen Sie im Gerichtsreport des aktuellen Bürgerblick-Titels. Das Maiheft finden Sie am Kiosk oder können Sie hier bestellen: per Paypal oder abo @ buergerblick.de oder per SMS oder Whatsapp 0171 548 5776.
60 Verkaufsstellen in und um Passau:
Zum Inhaltsverzeichnis: Oper: Wilder Wotan Volksfest: Maidult ohne Stadl Kriminalität: Gefesselte Hände Stadt und Land Drama: Baby gerettet Verkehr: Spielstraße im Test Ukraine: Abschiebung für Kriegsflüchtling? Energie: Wie teuer wird sie? Justiz I: Corona-Prozess um Arzt Querdenker: Naturschule am Prüfstand Justiz II: Verbrechen von Freyung Freizeit und Kultur Satire: „Tu Gutes und rede darüber“ Kalender: Kultur im Mai Ausstellungen: Hommage an Dreiflüssestadt Oper: Feuer und Flamme für Wagner Schauspiel: Lügen im Landhaus Musikecke: Aus meiner Geschenkbox Essen und Trinken: Genuss in Stadt und Land
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
06:28
Samstag
25. Juni 2022
SOCIAL MEDIA25.06. | Samstag INNPROMENADE Flohmarkt in Kastanienallee Kunst und Kitsch, Nützliches und Nippes. Der Flohmarkt wurde vor fast 40 Jahren vom Journalisten Stefan Weber ins Leben gerufen. 08:00 Uhr | freier Eintritt KLOSTER NIEDERNBURG Donaulimes-Führungen Führungen durch vier archäologische Stätten des Unesco-Welterbes: Kloster Niedernburg (9 Uhr), Kastell Boiotro (11 Uhr), Römerburgus Oberranna (15 Uhr) und Kastell Schlögen (17:30 Uhr). 09:00 Uhr X-POINT-HALLE Hindernislauf Laufen, Klettern und Kriechen: Läuferinnen und Läufer wählen eine 6, 12 oder 18 Kilometer lange Strecke durch den Neuburger Wald mit entsprechend 15, 30 oder 40 Hindernissen, die es zu überwinden gilt. 11:00 Uhr | ab 40 Euro VILSHOFEN Zitherpartie Zithervirtuose Georg Glasl und Ruth Geiersberger stellen die Nilreise von Herzog Max im Jahr 1838 auf der Donau nach. Der Nachbau eines historischen Schiffes, die "Siebnerin", legt in Vilshofen ab. 17:30 Uhr | ab 49 Euro SCHARFRICHTERHAUS Sigi Zimmerschied Ein Stoff gegen Verschwörungstheoretiker, das sogenannte "Hirnvakzin" des Passauer Kabarettisten. 20:00 Uhr | ab 25 Euro VESTE OBERHAUS Die Macht des Schicksals Alvaro will mit seiner Geliebten Leonora durchbrennen, beim Versuch sie aufzuhalten stirbt Leonaras Vater. Guiseppe Verdis Oper aus 1861 wird im Rahmen der Burgfestspiele gezeigt. Bei schlechtem Wetter im Stadttheater. 20:00 Uhr | ab 12,50 Euro CAFÉ MUSEUM Trio Ivoire Hans Lüdemann, Aly Keita und Christian Thomé verbinden afrikanische und europäische Musik. 20:00 Uhr | 20 Euro
|