PRINTMAGAZINNACHRICHTENBRENNPUNKTUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Brennpunkt | Mittwoch, 17. Februar 21
Mindestens 1.500 Grenzpendler aus Tschechien betroffenAuf einem Innstädter Hotelparkplatz haben sich seit gestern ein Dutzend Fahrzeuge der Bundespolizei gesammelt. Neue Kräfte, neue Aufgabe: Am Freitag beginnen die strengen Einreisekontrollen für Grenzpendler aus Tschechien und Tirol. Betriebe, die Arbeitnehmer aus den genannten Risikogebieten beschäftigen, mussten bei den Kommunen eine amtliche Ausnahebescheinigung beantragen. Ob für Betroffene mit Zweitwohnsitz dies ebenso notwendig ist, das konnten Behördensprecher heute nicht beantworten. Die Bescheinigung über den Zweitwohnsitz auf alle Fälle mitzuführen empfehle sich. Die Lage ist wie so oft in dieser Seuche dynamisch. Ein Polizeisprecher, der heute früh am Grenzübergang Philippsreut einem Kamerateam ein Interview gab, sagt, er habe erst kurz zuvor erfahren, dass die Regelung von Mittwoch auf Freitag verschoben worden ist. Er nennt die Informationspolitik „Chaos“. Bislang wusste keiner so genau, wie viele Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus Tschechien zur Arbeit in unserer Region pendeln. Die Anträge für die Pendlerbescheinigungen schaffen etwas Klarheit. In der Summe sind es wohl 1.500 Kräfte, die von rund 250 Unternehmen als "systemrelevant" gemeldet werden. Konkret wurden Ausnahmegenehmigungen für tschechische Staatsbürger beantragt und ausgestellt
Aus dem Landkreis Passau heißt es, die Sachbearbeitenden hätte extra eine Nachtschicht eingelegt. hud
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
04:16
Sonntag
07. März 2021
SOCIAL MEDIA07.03. | Sonntag OPERNHAUS Madama Butterfly ![]() Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Die Zauberflöte ![]() Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge. 12:00 Uhr | ab 6 Euro OPERNHAUS Urfaust ![]() Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf. 12:00 Uhr | ab 6 Euro OPERNHAUS Geliebte Aphrodite ![]() Bühnenstück nach Woody Allens Filmkomödie. Sportjournalist Lenny sucht die leibliche Mutter seines Adoptivsohns und beginnt eine Affäre mit der Prostituierten Linda. Seine Ehe wird auf die Probe gestellt. Ein Chor kommentiert das Schauspiel. 19:30 Uhr | ab 8 Euro
|