| Brennpunkt | Freitag, 17. Dezember 10
Bayernhafen bucht "Nazi-Anwalt"Passau/ Regensburg/ Mannheim - Seit einem Monat liegt ein altes Kreuzfahrschiff im Bayernhafen von Passau auf Donaugrund. Pannen verfolgen das Tochterunternehmen des Freistaates seit Anbeginn. Leiter Dieter Berlinghof beweist gerade wieder eine unglückliche Hand: Im Rechtsstreit um das versunkene Schiff beauftragte er einen Advokaten, der für seine rechtsradikalen Publikationen und Mandantschaft bekannt ist. Er gerät immer wieder ins Visier des Verfassungsschutzes. Am 19. November, just zum Termin seiner Zwangsversteigerung, soff die 50 Jahre alte „MS Victoria Cruziana“ ab. Sabotage oder Altersschwäche? Das ist bis heute nicht geklärt. Der Bayernhafen in Passau wurde für das Passagierschiff zur Endstation, weil der serbische Eigentümer die Transportkosten nicht mehr zahlen konnte. Er wollte den einst auf dem Rhein eingesetzten Kahn in Belgrad zum Hotelschiff umbauen. Um den Havaristen, der mit Diesel und Öl die Donau verseuchte, kümmerten sich zunächst Passauer Feuerwehr und Technisches Hilfswerk. Danach so richtig niemand mehr. Wer soll die Bergungskosten von mindestens einer halben Million Euro übernehmen? Als vergangenes Wochenende Berlinghof alle Beteiligten wegen dieser Frage zu einer Krisensitzung rief, saß auch der 51-jährige Mannheimer Rechtsanwalt Thor von Waldstein in der Runde. Beim Blick in dessen Biografie breitet sich Unbehagen aus. Er gehört zu den engagiertesten „Neuen Rechten“, kandidierte für die NPD und schreibt für rechtsextreme Publikationen. Die Linken bekämpfen den „Nazi-Anwalt“ in seiner Heimatstadt mit Flugblättern und Plakaten. Warum greift ein Unternehmen des Freistaates Bayern ausgerechnet auf einen Juristen des ultrarechten Spektrums zurück? „Das war kein Auswahlkriterium“, rechtfertigt sich Berlinghof, als er mit dem Hintergrund der Person „von Waldstein“ konfrontiert wird. „Bei dieser Feuerfront suche ich mir jemanden der fachkompetent ist, da brauche ich den besten Vertreter“. Der rechte Anwalt ist auf dem Gebiet Binnenschifffahrtsrecht eine anerkannte Kapazität in Deutschland. Natürlich gibt es auch andere. Vielleicht hat Berlinghof nur gegoogelt: Unter „Binnenschifffahrtsrecht“ und „Anwalt“ erscheint die Mannheimer Kanzlei an erster Stelle. Berlinghofs erster Missgriff trug sich bereits zum Start des Passauer Hafens im Sommer 2008 zu. Er lud zur Eröffnung und die Hafenkräne drehten sich, obwohl noch keine offizielle Betriebserlaubnis vorlag. Auflagen in Sachen Naturschutz waren noch nicht erfüllt worden.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
03:50
Freitag
01. Juli 2022
SOCIAL MEDIA01.07. | Freitag EXERZIERPLATZ Oide Dult Biergarten unter Plantanen: Til Hofmann belebte 2017 die ursprüngliche Dult wieder. 11:00 Uhr FÜRSTENZELL Lange Nacht der Konzerte Vier Komponisten, jeweils unter 30 Jahre alt, treten mit eigens komponierten Sinfonien und Stücken von Mozart, Schubert und Dvorák auf. Ort: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. 17:00 Uhr | ab 21 Euro FUZO Sommernachtsklänge Musikerinnen und Musiker spielen auf den Straßen, Läden geöffnet bis Mitternacht. 18:00 Uhr | freier Eintritt FÜRSTENZELL EW: Kompositionsteller Zu zweierlei Käse und Brot gibt es für Fleischesser Flusskrebssalat und Pulled-Pork-Sandwich, für Vegetarier Hummuswraps, Gemüsequiche und Graupensalat. Ort: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. 18:00 Uhr | ab 19 Euro RATHAUS-INNENHOF Open-Air: Nouwell Cousines Das Münchner Quartett, Alexander Maschke mit Maria, Maresa und Matthias Well, spielt humorvolle und gesellschaftskritische Lieder auf Streichinstrumenten und Akkordeon. 20:00 Uhr | ab 28,50 Euro VESTE OBERHAUS Shakespeare in Love Zweites Stück der Niederbayerischen Burgenfestspiele: Tom Stoppards und Marc Normans Drehbuch für den 1998 erschienen Kinofilm "Shakespear in Love" wurde für die Bühne umgeschrieben und 2014 in London erstmals mit großem Erfolg aufgeführt. 20:00 Uhr | ab 8 Euro CAFÉ MUSEUM Blues, Jazz und Gospel Die 80-jährige Janice Harrington aus den USA singt Blues-, Gospel- und Jazzlieder. Begleitung: Blues-Gitarrist aus Österreich Frank Folgmann, tschechischer Pianist Jan Korinek und Italiener Vincenzo Barattin. 20:00 Uhr | 20 Euro ZAUBERBERG Dubstep & Drum 'n' Bass Die beiden DJs "Coma" und "Gobiwan" spielen Elektro, Dubstep, Drum 'n' Bass. 22:00 Uhr
|