BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| PRINTMAGAZIN
Wir sind übern Berg.
Das letzte Heft dieses Jahres ist auf dem Markt. Ein Jahr liegt hinter uns, das wir mit keinem Jahresrückblick würdigen, weil es uns genug abverlangt hat. Der Blick nach vorne zählt.
Wir umarmen im Geiste alle unsere treuen zahlenden Leserinnen und Leser, denn Sie... mehr
Nach 40 Jahren geht ein Stück Verlagsgeschichte der „Passauer Neuen Presse“ zu Ende.
Das Wochenblatt, einst in Auflage und Verbreitungsgebiet Flaggschiff der deutschen Anzeigenblätter verschwindet zum Jahresende. Es ist geschrumpft zur Zeitungstarnhülle für Prospektverteilung. Sind... mehr
Hätte uns ein Leser vorgestern nicht auf den Wikipedia-Eintrag hingewiesen, wir hätten es vergessen: Bürgerblick ist heute vor 15 Jahren das erste Mal erschienen.
Die Passauer Lokalzeitschrift hat damit länger als alle ihre Vorgänger im Zeitungsmonopol der „Passauer Neuen Presse“ („PNP“,... mehr
Während ein Teil der Welt über Trump und dessen Coronainfektion spottet, ein noch kleinerer Teil darüber rätselt, ob Verkehrsminister Scheuer durch mögliche Mautlügen zum Rücktritt gezwungen wird, liefern wir zum langen Wochenende lokale Lektüre, die kaum weniger spannend ist.
Beginnen... mehr Weitere Artikel aus dem Bereich Printmagazin |
17:04
Donnerstag
28. Januar 2021
SOCIAL MEDIA28.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Der Reichsbürger Mit seiner Frau Annalena schrieb der Regensburger Dramaturg Konstantin Küspert dieses Ein-Personen-Stück: Einblick in die krude Weltsicht und Psyche der verschwörungstheoretischen Reichsbürgerbewegung. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro
|