BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| UNIVERSITÄT
Essen zum Mitnehmen erlebt in der Pandemie einen Rekordabsatz. Die Menge an Verpackungsmüll, die dadurch anfällt, steigt ebenso. Lässt sich Letzteres vermeiden?
Spätestens nach der ersten Welle haben manche Wirtinnen und Wirte sich Gedanken gemacht, wie es besser geht. Papier- statt Styroporschachteln... mehr
Wenige Tage vor Semesterbeginn hat die Passauer Unileitung heute ihre Pläne umwerfen müssen.
Alle Präsenzveranstaltungen sind vorerst nur im kleinen Rahmen möglich. Mit Lüften, Abstand und Mundnasenschutz.
Seminare werden mit maximal zehn Teilnehmenden abgehalten. Es gelten strenge Hygieneregeln:... mehr
Am 2. November starten an der Uni Passau die Vorlesungen zum Wintersemester, viele davon weiterhin als Onlineveranstaltungen. Zum Amtsantritt im vergangenen April sprachen wir mit dem neuen Uni-Präsidenten Ulrich Bartosch unter anderem über dieses Thema. Er sieht im Ausnahmezustand Chancen: das... mehr
Die Klimaschutzbewegung mit ihren Freitagsdemos belegt, dass die junge Generation den Warnungen der Wissenschaftler offenbar mehr glaubt als Populisten und Klimaleugnern. Trotzdem: Falsche Anschuldigungen im Netz treffen die Vertreter der Wissenschaft offensichtlich ebenso bis ins Mark wie "Lügenpresse!"-Rufe... mehr Weitere Artikel aus dem Bereich Universität |
17:19
Donnerstag
28. Januar 2021
SOCIAL MEDIA28.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Der Reichsbürger Mit seiner Frau Annalena schrieb der Regensburger Dramaturg Konstantin Küspert dieses Ein-Personen-Stück: Einblick in die krude Weltsicht und Psyche der verschwörungstheoretischen Reichsbürgerbewegung. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro
|