BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Meinung | Mittwoch, 07. Oktober 20Multi-Kulti-Linker und rechter BastardLiebe Lesende, diesen Sommer habe ich mich das erste Mal so richtig in der Mitte der Gesellschaft gefühlt. Ich wurde beschimpft und beleidigt. Von Rechts und von Links. Wie es kam? Als Journalist bin ich oft im Netz unterwegs, wie so viele Kolleginnen und Kollegen auf Twitter. Ich hatte einen guten Tag und mich eingemischt, als ein unflätiger Zeitgenosse eine Politikerin beleidigte. Den Wortlaut weiß ich nicht mehr so genau, man muss hier im Gedruckten nicht alles wiedergeben. Jedenfalls habe ich mich vor die Gekränkte gestellt und im Namen des Flegels entschuldigt. Ein linker Sturm brach aus, denn die von mir in Schutz Genommene war keine Unbekannte: Alice Weidel, die Oppositionsführerin der AfD im Bundestag. Es half nichts, dass ich angemerkt hatte: „Kein AfD-Anhänger.“ „Schmeckt der Stiefel, Du Bastard!“, formierte sich der linke Block. So eine Frau habe keine „normalen Rechte“. Weidel hatte wieder mal mit falschen Zahlen Flüchtlingshetze betrieben. Mit einer Rechenhilfe zeigte ich die richtigen Relationen auf. Fakten statt Schmutzkübel. Die Beschimpfungen aus der hintersten linken Ecke währten, wie ich später entdeckte, mehrere Tage. Es traf mich nicht, im Gegenteil, es beruhigt mich. Denn ich hatte in den Wochen zuvor genug Punkte auf der anderen Seite gesammelt: Multi- Kulti-Linker, linksversiffte System-Presse. Es hielt sich wieder die Waage. „Die Menschenwürde gilt für alle: für Linksaußen, für Rechtsaußen, für die mittendrin und die von außen Kommenden“, war mein Schlusssatz. Und um die Weidel-Verachter zu beruhigen, fügte ich an, dass die Menschenwürde in einem Rechtsstaat selbst für einen verurteilten Mörder gilt. Das Netz blieb stumm. Gute Zeit! Ihr Hubert Jakob Denk Erschienen im Septembermagazin 2019, Nr. 128.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
17:09
Donnerstag
28. Januar 2021
SOCIAL MEDIA28.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Der Reichsbürger Mit seiner Frau Annalena schrieb der Regensburger Dramaturg Konstantin Küspert dieses Ein-Personen-Stück: Einblick in die krude Weltsicht und Psyche der verschwörungstheoretischen Reichsbürgerbewegung. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro
|