BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Nachrichten | Freitag, 22. Mai 20
Erpressungsfall um Promi-Wirt wird im Juli verhandeltIn 45 Tagen sitzen zwei Passauer auf der Anklagebank, die Hauptrollen in einem undurchsichtigen Erpressungsfall spielen. Im letzten Herbst hatten Kripobeamte am helllichten Tag an der Hängebrücke eine geplante Geldübergabe vereitelt. Der Ex-Türsteher eines Nachtklubs wurde festgenommen, kurz darauf sein mutmaßlicher Hintermann, der Wirt eines Straßencafés im Neumarkt. Der Erpresste ist ein Sohn aus vermögendem Hause. Mindestens einer der Angeklagten lag offenbar im Clinch mit dessen Mutter. Es ging um Immobiliengeschäfte. Der Ex-Türsteher hatte sich Medien gegenüber geäußert, dass er zusammen mit dem Straßencaféwirt einen Klub eröffnen wollte. Gegen Auflagen wurde beide mutmaßlichen Täter nach den Verhören auf freien Fuß gesetzt. Der Prozess beginnt am 6. Juli vor dem Amtsgericht. Das Zuschauerinteresse dürfte groß sein, zumal einer der Angeklagten von der Lokalpresse als Promi-Wirt bezeichnet wird. Bei der derzeitigen Corona-Lage gilt für Zuschauer Masken- und Abstandspflicht. In den kleinen Sälen dürfte unter diesen Umständen nur eine Handvoll Zuschauer möglich sein. hud
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
16:08
Donnerstag
28. Januar 2021
SOCIAL MEDIA28.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Der Reichsbürger Mit seiner Frau Annalena schrieb der Regensburger Dramaturg Konstantin Küspert dieses Ein-Personen-Stück: Einblick in die krude Weltsicht und Psyche der verschwörungstheoretischen Reichsbürgerbewegung. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro
|