BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Nachrichten | Freitag, 11. September 20Festspiele eröffnen erstmals an der OrtspitzeOb Gastronomie oder Kultur, in Viruszeiten fühlt sich der Mensch geschützter an frischer Luft. Wenn das Wetter mitspielt, sind solche Zusammenkünfte fabelhaft. So gesehen hat heute den Festspielen „Europäische Wochen“ das Glück gelacht. Sonnenschein, 22 Grad. Die Eröffnungsfeier, in den letzten Jahren war sie im Opernhaus, fand erstmal unter freiem Himmel statt, am Dreiflusseck.
In der Pandemie, mit Abstand und kleinerem Publikum, kommt die Kultur oft im Doppelpack. Die Eröffnungskonzerte, thematisch Beethovens 250. Geburtsjahr unterstellt, erklingen heute und morgen jeweils um 18 und 20.30 Uhr in der Altstadtkirche St. Michael. Es spielt am Samstag zur "Pastorale" mit Bilderschau die „Beethoven Philharmonie“ aus Baden bei Wien.
Turner-Preis-Trägerin als Festrednerin
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
15:50
Donnerstag
28. Januar 2021
SOCIAL MEDIA28.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Der Reichsbürger Mit seiner Frau Annalena schrieb der Regensburger Dramaturg Konstantin Küspert dieses Ein-Personen-Stück: Einblick in die krude Weltsicht und Psyche der verschwörungstheoretischen Reichsbürgerbewegung. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro
|