Nachrichten | Saturday, 30. November 24

bild_klein_0000023018.jpg
"Krieg ist der größte Klimakiller": Ex-Grünen-Stadtrat Karl Synek mit Ex-Bundestagspoltikerin Halo Saibold bei der Ostermarsch-Pressekonferenz 2023. (Foto: mediendenk)
Nachrichtenticker

Geflüchteten-Hilfe, Römermuseum-Zeugen, Grünen-Parteiaustritt

Zwischenfall im Passauer Erlebnisbad
Im Passauer Erlebnisbad ist am Mittwochabend während des Badebetriebs eine Zwischendecke in den Zugang des Außenbeckens gestürzt. Verletzt wurde niemand. Der betroffene Bereich bleibt gesperrt, andere Bereiche wurden geprüft. Laut Stadtwerken ist die Sicherheit der Badegäste nicht gefährdet. Das Freibad wurde 1999 eröffnet, das Hallenbad Ende 2005. Stadtrat Holm Putzke kritisiert Investitionsstau und fordert Maßnahmen, um künftige Gefährdungen auszuschließen.

Seebrücke startet Tauschaktion für Bezahlkarten
Die Seebrücke Passau startet eine Tauschaktion für geflüchtete Menschen, die auf die neue Bezahlkarte angewiesen sind. In einer Wechselstube können mit der Karte gekaufte Gutscheine gegen Bargeld getauscht werden. Unterstützende können Bargeld gegen Gutscheine eintauschen, um den Wechsel zu ermöglichen. Die Aktion kritisiert die Bezahlkarte, da pro Monat nur 50 Euro Bargeld abgehoben werden können, was die Selbstbestimmung stark einschränkt – etwa bei Barzahlungen auf dem Flohmarkt oder beim Bäcker. Die Tauschstelle ist jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr im „Zakk“ (Firmianstraße 10, Passau) geöffnet.

Neues Löschfahrzeug für Feuerwehr Patriching
Die Stadt Passau hat für rund 480.000 Euro ein neues Löschgruppenfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr in Patriching angeschafft. Das 16-Tonnen-Fahrzeug ersetzt ein Modell von 1996. Der Freistaat Bayern unterstützte die Anschaffung mit 105.000 Euro. Die Stadt Passau hat in den vergangenen Jahren durchschnittlich rund zwei Millionen Euro jährlich in die Feuerwehren und den Katastrophenschutz investiert, das sind rund 40 Euro pro Bürgern und Jahr.

Grünen-Gründungsmitglied tritt aus der Partei aus
Die Passauer Grünen haben vergeblich versucht, ihr Gründungsmitglied Karl Synek, 72, in der Partei zu halten. Wie im Septemberheft berichtet, sympathisierte er aufgrund seiner Haltung zu Waffen und Frieden mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Nun tritt er aus der Partei aus, bleibt jedoch seiner Stadtratsfraktion als Parteiloser treu. Synek kritisiert die Bundespolitik der Grünen, insbesondere die Unterstützung von Taurus-Lieferungen an die Ukraine. Diese Entscheidungen seien aus seiner Sicht unvereinbar mit den früheren Grundsätzen der Partei.

Römermuseum sucht Zeitzeugen zum Kastell Boiotro

bild_klein_0000023019.jpg
Ein unbekannter Baggerfahrer hat 1974 die Grundmauern des Römerkastells entdeckt, ASG-Schüler halfen beim Graben. Wer war dabei? (Quelle: PNP-Archiv)
Zum 50. Jubiläum der Entdeckung des römischen Kastells Boiotro in der Passauer Innstadt sucht das Römermuseum Zeitzeugen und Erinnerungsstücke. Passauer können Fotos, Anekdoten oder Erinnerungen per E-Mail an boiotro@passau.de oder telefonisch unter +49 851 34769 einreichen.

 

 

 
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

14:13
Mittwoch
16. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
16.07. | Wednesday
VILSHOFEN
EW: Jazz der 1920er
 
bild_klein_0000023935.jpg

Das Ensemble „Original Prague Syncopated Orchestra“ präsentiert Salonmusik und Jazz der 1920er-Jahre. Seit über 50 Jahren konzertieren die Musiker auf Bühnen in Europa.

Ort: Wolferstetter Keller


19:30 Uhr | 35 Euro
ORTSPITZE
Schmidbauer & Kälberer mit Gast
 
bild_klein_0000023976.jpg

Für diesen Abend im Zelt laden Martin Schmidbauer, 63, und Werner Kälberer, 57, die Singer-Songwriterin Ami Warning, 28, ein. Die Münchner Musikerin verbindet Soul, Pop und Reggae, im Vorjahr erschien ihr Album „Auszeit“.


20:00 Uhr | 50 Euro