| Nachrichten | Sonntag, 22. Mai 22
Illegales Autorennen mit grauem BMW durch Passauer FußgängerzoneDie Hitze und der Alkohol, das Nachtleben und der Übermut – von den Folgen berichtet das Einsatzprotokoll der Passauer Polizei. Ein empfindliches Strafverfahren droht einem jungen Mann aus dem Hauzenberger Raum, der früh um halb 4 Uhr seinen grauen BMW durch die Fußgängerzone driften ließ. Was davor geschah: 16.30 Uhr: Mit Alkohol im Blut ist ein 42-jähriger VW-Fahrer schneller als erlaubt in der Neustifter Straße unterwegs. 18.30 Uhr: Alkoholisiert am Steuer wird in Fürstenzell ein 28-jähriger Autofahrer aus Schärding gestoppt. 19.30 Uhr: Wieder ein angetrunkener österreichischer Autofahrer, diesmal ein 26-Jähriger in Neuburg am Inn.
Mitternacht: In einem Klub an der Bahnhofstraße greift ein 51-jähriger Betrunkener einer tanzenden 25-jährigen Studentin von hinten an den Busen – Anzeige wegen sexueller Belästigung.
1 Uhr: Ein 43-Jähriger aus dem Passauer Oberland alarmiert den Notruf, er sei als Radfahrer von einem Auto erfasst worden. Die Streifenwagenbesatzung widerlegt seine Geschichte und er kassiert eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Dem BMW-Fahrer ist es zunächst gelungen, „mit hoher Geschwindigkeit durch die noch immer sehr belebte Fußgängerzone“ zu entkommen. Die Polizeistreife trifft auf den grauen BMW kurz darauf erneut Höhe Taxistand in der Bahnhofstraße; wiederum habe er seinen Wagen „in Schlangenlinien driften“ lassen, Richtung Einkaufszentrum „Stadtgalerie“.
Der 21-Jährige bekennt sich gegenüber den Beamten, „es komplett übertrieben zu haben“. Mutmaßlich beflügelt haben sein Imponiergehabe zwei Mitfahrer, zwei junge Frauen. Die Quittung für sein Verhalten ist eine Anzeige nach Paragraf 315d des Strafgesetzbuches: „verbotenes Autorennen“; wer „Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Auch ein "Rennen alleine" gilt als "illegales Autorennen." hud
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
08:43
Mittwoch
29. Juni 2022
SOCIAL MEDIA29.06. | Mittwoch Keine Einträge
|