Nachrichten | Donnerstag, 01. Dezember 22Randale am Schanzl: 35 Autos demoliert
"Da war jemand ganz schön wütend", hat unsere Nachtredaktion gestern um 21 Uhr geschrieben. Ein Unbekannter hatte in der Großgarage unseres Büro- und Wohnquartiers "Innviertel" randaliert, die Schranken der Zufahrten aus der Verankerung gerissen. Der mutmaßliche Täter wurde von einem unserem Fotografen entdeckt und flüchtete übers Treppenhaus.
Betroffen sind Autofahrer, die ihre Fahrzeuge unter der Schanzlbrücke, an der Haissengasse oder im Parkhaus Donaupassage abgestellt haben. Fahrzeugbesitzer, die geschädigt sind, mögen sich bei der Polizei, Telefon 0851 9511-0, melden; ebenso Zeugen, die in dieser Nacht den Täter beobachtet haben.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
18:20
Freitag
03. Februar 2023
PRIVATE PLATTFORMEN03.02. | Freitag UNIVERSITÄT Gegenwart und Zukunft Pfarrer Dr. Anton Spreitzer, EW-Festspielleiter Dr. Carsten Gerhard und Dr. Jutta Krogull vom Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie in Niederbayern diskutieren über die Wahrnehmung und zukünftige Entwicklung der Universität. Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch moderiert. Ort: Innstraße 31 (Audimax), HS 10. 18:00 Uhr | freier Eintritt ZAUBERBERG Los Fastidios ![]() Einflüssen von Ska, Reggae und Rock n‘ Roll ist das, womit die Band aus Verona seit über 30 Jahren erfolgreich ihr Publikum begeistert. 19:00 Uhr | 14 Euro OPERNHAUS PROGRAMMÄNDERUNG! Statt Boeing Boeing... ![]() ... "Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)". Wegen Erkrankung im Ensemble entfällt: Marc Camelottis Boulevardkomödie. 19:30 Uhr | ab 8,50 Euro REDOUTE Luise Kinseher ![]() "Wände streichen. Segel setzten." Die 54-Jährige nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die menschliche Seele. 20:00 Uhr | 28,50 Euro CAFÉ MUSEUM Ilz River Gang ![]() Die Passauer Jazzgruppe spielt Musik aus Dixieland und New Orleans aus den 1920er- bis 1960er-Jahren. 20:00 Uhr | 14 Euro
|