Printmagazin | Donnerstag, 27. Dezember 12

bild_klein_6691.jpg
Ottos Einkaufscenter versprechen den Städten Glanz - aber tatsächlich führen sie zur Verödung traditioneller Geschäftslagen. (Photo: Tobias Köhler für mediendenk)
Wie Otto Städte zerstört

„Stadtgalerie“: ECE schlägt neue Wunden

Das 2008 eröffnete Einkaufszentrum (ECE) des Hamburger Milliardärs Alexander Otto fügt durch seine Sogwirkung der alten Passauer Geschäftswelt bis heute Narben zu. In der Dreiflüssestadt verhüllt sich die „ECE“ hinter dem beschönigenden Namen „Stadtgalerie“.

Nach mehr als 50 Jahren verlässt zum Jahresende das bayerische Familienunternehmen „Bonbonniere Hornung“ die Dreiflüssestadt. Mit dem Abriss eines Wohn- und Geschäftshauses, das dem Einkaufszentrum der "ECE" weichen musste, verlor der Traditionsladen seine gute Lage zwischen Bahnhof und Ludwigsplatz. Zwei Standortwechsel, zuletzt in die Theresienstraße, einem Seitenarm der alten Fußgängerzone, brachten nicht den erhofften Erfolg. Am Angebot liegt es offenbar nicht: Der Spezialanbieter für Pralinen, Schokolade, Tee und Kaffee floriert mit Filialen in Ansbach, Nürnberg, zweimal in Deggendorf und zweimal am Hauptsitz in Regensburg. Mieter der "ECE Passau", einem "zweitklassigen Einkaufszentrum" zu werden, kam für die Betreiber nicht in Frage.

Ein trostloses Dasein als Geisterhaus fristet wegen der "ECE" die benachbarte "Donaupassage" (17.000 Quadratmeter, eröffnet 1988) gegenüber vom Hauptbahnhof. Dort zog sich diesen Winter ein weiterer Händler zurück, ein Babyausstatter („Baby Walz“) mit 60 Filialen im deutschsprachigen Raum. Bleiben von ehemals 22 Anbietern 4: ein Discounter („Norma“), ein Lederwarengeschäft, ein Möbelgebrauchtmarkt und ein Café. Mit dem Wechsel der Modekette „C&A“ von der Donaupassage in die "ECE" hatte der Dominoeffekt eingesetzt.

Leer stehende Ladenräume und häufige Mieterwechsel sind das Los der alten Passauer Fußgängerzone seit Bestehen des "ECE"-Projekts. In der "ECE" selbst gab es auch schon Mieterwechsel, weil sich die hohen Mieten wahrscheinlich nicht immer erwirtschaften lassen.

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

00:57
Mittwoch
22. März 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
22.03. | Mittwoch
Keine Einträge