| Brennpunkt | Freitag, 30. Juli 21
PNP-Verlegerin Diekmann greift nach RegensburgWie im Februarheft unseres Magazins bereits berichtet, hat die Passauer Verlegerfamilie Diekmann ihre Fühler zur Übernahme der „Mittelbayerischen Zeitung“ in Regensburg ausgestreckt. Heute ist es offiziell. Nach dem Kauf des „Donaukuriers“ in Ingolstadt 2016 wird sich das Diekmann-Monopol um die Oberpfälzer Lokalzeitungen des Regensburger Hauses erweitern. Die Sprösslinge des Regensburger MZ-Herausgebers Peter Esser haben an der Weiterführung offenbar kein Interesse. Noch steht die Entscheidung des Kartellamtes aus, wie die PNP in einer eigenen Veröffentlichung heute Vormittag mitteilt. In den Redaktionsräumen der Mittelbayerischen herrscht unter den Beschäftigten nun ähnliches Bangen um Arbeitsplätze und veränderte Bedingungen wie seinerzeit in Ingolstadt. Es entstehe ein „neuer schlagkräftiger Medienverbund“, heißt es im PR-Text der PNP. Das Gegenteil ist der Fall: Die Schlagkraft von Lokaljournalismus in der Tiefe, die Kontrolle der Demokratie in den Kommunen und Medienvielfalt schwinden mit jedem kleinen Blatt und dessen Netzauftritt, die von der Bildfläche verschwinden. Der Verkauf des Medienhauses in Polen hatte Geld in die Kassen gespült, was vermutlich den Schritt nach Regensburg beschleunigte. Die PNP beherrscht bereits die Zeitungslandschaft von Ingolstadt bis Berchtesgaden, von Passau bis Altötting, ist vertreten in den Bezirken Niederbayern, Oberpfalz und Oberbayern. Bürgerblick Passau wurde vor 15 Jahren gegründet und hat sich als Lokalprojekt eines freien Journalisten bis heute gehalten. Das Rückgrat sind zahlende Leserinnen und Leser und treue Partner der Wirtschaft.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
01:00
Samstag
25. Juni 2022
SOCIAL MEDIA25.06. | Samstag INNPROMENADE Flohmarkt in Kastanienallee Kunst und Kitsch, Nützliches und Nippes. Der Flohmarkt wurde vor fast 40 Jahren vom Journalisten Stefan Weber ins Leben gerufen. 08:00 Uhr | freier Eintritt KLOSTER NIEDERNBURG Donaulimes-Führungen Führungen durch vier archäologische Stätten des Unesco-Welterbes: Kloster Niedernburg (9 Uhr), Kastell Boiotro (11 Uhr), Römerburgus Oberranna (15 Uhr) und Kastell Schlögen (17:30 Uhr). 09:00 Uhr X-POINT-HALLE Hindernislauf Laufen, Klettern und Kriechen: Läuferinnen und Läufer wählen eine 6, 12 oder 18 Kilometer lange Strecke durch den Neuburger Wald mit entsprechend 15, 30 oder 40 Hindernissen, die es zu überwinden gilt. 11:00 Uhr | ab 40 Euro VILSHOFEN Zitherpartie Zithervirtuose Georg Glasl und Ruth Geiersberger stellen die Nilreise von Herzog Max im Jahr 1838 auf der Donau nach. Der Nachbau eines historischen Schiffes, die "Siebnerin", legt in Vilshofen ab. 17:30 Uhr | ab 49 Euro SCHARFRICHTERHAUS Sigi Zimmerschied Ein Stoff gegen Verschwörungstheoretiker, das sogenannte "Hirnvakzin" des Passauer Kabarettisten. 20:00 Uhr | ab 25 Euro VESTE OBERHAUS Die Macht des Schicksals Alvaro will mit seiner Geliebten Leonora durchbrennen, beim Versuch sie aufzuhalten stirbt Leonaras Vater. Guiseppe Verdis Oper aus 1861 wird im Rahmen der Burgfestspiele gezeigt. Bei schlechtem Wetter im Stadttheater. 20:00 Uhr | ab 12,50 Euro CAFÉ MUSEUM Trio Ivoire Hans Lüdemann, Aly Keita und Christian Thomé verbinden afrikanische und europäische Musik. 20:00 Uhr | 20 Euro
|