Brennpunkt | Montag, 06. Februar 23
Erdbebentragödie in Türkei und SyrienDie Zahl der Todesopfer hat sich am zweiten Tag auf 8.000 erhöht. Menschen sind in den Trümmern eingeschlossen. Ihre Rettung wird in der Kälte ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Überlebenden arbeiten mangels Maschinen und Werkzeugen mit bloßen Händen. Mitten im Winter haben viele ihre Wohnungen verloren, rund 6.000 zerstörte Gebäude meldet die Türkei. Rettungs- und Hilfsorganisationen aus 36 Nationen sind im Katastrophengebiet im Einsatz. Die politische Lage im Bürgerkriegsgebiet Syrien erschwert die Hilfe. Das betroffene türkisch-syrischen Grenzgebiet ist das Zuhause von 23 Millionen Menschen.
"Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft" rufen mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf: 6. Februar Um 2.23 Uhr nach unserer Zeit haben haben minutenlange, schwere Erstöße das türkische-syrische Grenzgebiet erschüttert. Es wird von einer fünfstelligen Zahl von Toten berichtet.
Um 11.30 Ihr gab es erneut einen Erdstoß auf der Richterskala jenseit der 7. Die Naturkatastrophe war begleitet von Blitzen, die aus dem Boden schießen. Es ist ein wenig erforschtes und seltenes Phänomen, das sich bei gewaltigen Erdstößen ereignet. Elektrische Entladungen entstehen, wenn sich Erdgestein unter hohem Druck verformt.
Im Netz wird eine digitale Trillerpfeife geteilt, die Eingeschlossenen ermöglichen soll, auf sich aufmerksam zu machen; ein hochfrequenter Pfeifton ertönt auf dem Mobilfunkgerät.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
06:27
Samstag
10. Juni 2023
PRIVATE PLATTFORMEN10.06. | Samstag INNPROMENADE Flohmarkt In der Kastanienallee bieten die Verkäufer Schmuck, Kunst, Werkzeug und mehr feil. 08:00 Uhr KLEINER EXERZIERPLATZ Oide Dult Traditionelle Dult mit Volksmusik, Tanzboden, Bierzelt und Schiffsschaukel. 11:00 Uhr FREYUNG Landesgartenschau: Kinderkonzert Caro und Marie von Donikkl ("So a schöner Tag") animieren Kinder und Eltern zum Mitsingen und -tanzen. 14:00 Uhr | ab 16 Euro OPERNHAUS Das Leben des Galilei ![]() Das Schauspiel von Berthold Brecht handelt von der Auseinandersetzung Galileo Galileis mit der katholischen Kirche. Er beweist, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums ist. 19:30 Uhr | ab 8,50 Euro SCHARFRICHTERHAUS Sigi Zimmerschied ![]() "Dopplerleben" nennt sich das Programm des 69-jährigen Passauers. Er mimt dem Fälscher Hans Doppler, der sich in eine Klima-Aktivistin verliebt hat. 20:00 Uhr | ab 31,80 Euro
|