BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Brennpunkt | Donnerstag, 19. November 20
Corona entreißt uns das Passauer ScharfrichterbeilEiner der renommiertesten Wettbewerbe für Kabarettisten wird heuer nicht über die Bühne gehen. In der Passauer Kleinkunstbühne Scharfrichterhaus vergibt eine Jury seit 1983 jährlich am ersten Mittwoch im Dezember das „Scharfrichterbeil“. Die Bewerbungen liefen, aber heute ist die Veranstaltung vom Team des Scharfrichterhauses "schweren Herzens" abgesagt worden. „Wir werden abwarten, was nächste Woche von der Regierung verkündet wird“, hatte Mitte noch letzte Woche eine Sprecherin auf Anfrage vertröstet. Die Corona-Entscheidung in Berlin wurde auf 25. November vertagt. So lange will und kann man nicht mehr warten. Jedes Jahr bewerben sich Dutzende Künstler für die Passauer Auszeichnung. Sechs Kandidatinnen und Kandidaten treten vor Jury und Publikum an. Termin wäre heuer der 2. Dezember gewesen.
Letzte Option war der Großen Rathaussaal
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
15:17
Donnerstag
28. Januar 2021
SOCIAL MEDIA28.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Der Reichsbürger Mit seiner Frau Annalena schrieb der Regensburger Dramaturg Konstantin Küspert dieses Ein-Personen-Stück: Einblick in die krude Weltsicht und Psyche der verschwörungstheoretischen Reichsbürgerbewegung. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro
|