Brennpunkt | Montag, 06. Februar 23
Erdbebentragödie in Türkei und SyrienDie Zahl der Todesopfer hat sich am zweiten Tag auf 8.000 erhöht. Menschen sind in den Trümmern eingeschlossen. Ihre Rettung wird in der Kälte ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Überlebenden arbeiten mangels Maschinen und Werkzeugen mit bloßen Händen. Mitten im Winter haben viele ihre Wohnungen verloren, rund 6.000 zerstörte Gebäude meldet die Türkei. Rettungs- und Hilfsorganisationen aus 36 Nationen sind im Katastrophengebiet im Einsatz. Die politische Lage im Bürgerkriegsgebiet Syrien erschwert die Hilfe. Das betroffene türkisch-syrischen Grenzgebiet ist das Zuhause von 23 Millionen Menschen.
"Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft" rufen mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf: 6. Februar Um 2.23 Uhr nach unserer Zeit haben haben minutenlange, schwere Erstöße das türkische-syrische Grenzgebiet erschüttert. Es wird von einer fünfstelligen Zahl von Toten berichtet.
Um 11.30 Ihr gab es erneut einen Erdstoß auf der Richterskala jenseit der 7. Die Naturkatastrophe war begleitet von Blitzen, die aus dem Boden schießen. Es ist ein wenig erforschtes und seltenes Phänomen, das sich bei gewaltigen Erdstößen ereignet. Elektrische Entladungen entstehen, wenn sich Erdgestein unter hohem Druck verformt.
Im Netz wird eine digitale Trillerpfeife geteilt, die Eingeschlossenen ermöglichen soll, auf sich aufmerksam zu machen; ein hochfrequenter Pfeifton ertönt auf dem Mobilfunkgerät.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
19:35
Dienstag
03. Oktober 2023
PRIVATE PLATTFORMEN03.10. | Dienstag FREYUNG Landesgartenschau: The Lemon Orchestra Zwischen Gitarre, Bass und Orgel erklingt der bayerische Gesang von Fabrizio Feuersalamander und Johannes Maria Haslinger. Die Eigenkompositionen verbinden Blues mit Disco-Pop. 11:00 Uhr | 16 Euro CAFÉ MUSEUM Jazz-Session ![]() Ob Profi oder Amateur, jeder darf sein Können auf der Bühne zeigen. Gitarrist David Wildner eröffnet den Abend. 20:00 Uhr | freier Eintritt
|