Brennpunkt | Sonntag, 15. Mai 22
Klimakrise: Wie Kastanien gegen den Durst kämpfenSeit Jahrzehnten haben die Wissenschaftler vor zunehmendem "Extremwetter" gewarnt. Blauer Himmel, Sonnenschein und blühende Bäume lassen uns den hereinbrechenden Klimakollaps verdrängen. Fakt ist: Mit Trockenperioden, Starkregen und Hitzewellen zeigen sich die Auswirkungen in unseren Breitengraden. Sie gehen einher mit einem schleichenden Artensterben, das Tiere und Pflanzen gleichermaßen betrifft. Bäume kämpfen gegen den Durst, indem sie die Poren ihrer Blätter so weit schließen, dass sie gerade noch "atmen" können, aber möglichst wenig Wasser verdunsten; das Laub wird schlaff, zu sehen aktuell an Kastanien in der Blüte, die ihre Blätter hängen lassen. Im Überlebenskampf konzentriert sich der Baum darauf, auf der Suche nach Wasser seine Wurzeln weiter in die Tiefe zu treiben. Wird die Lage kritisch, entledigt er sich von Blättern und Früchten, wirft er im Notfall ganze Äste ab. Wiederholte Trockenzeiten überstehen viele alte Bäume nicht. In Leipzig rufen Umweltinitiativen Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Straßenbäume zu gießen und deren Wert mehr zu schätzen.
Der Blick aus dem Fenster ins Grüne oder ein Waldspaziergang, das haben Studien schon früh gezeigt, stärken Immunsystem und Psyche des Menschen.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
23:30
Samstag
10. Juni 2023
PRIVATE PLATTFORMEN10.06. | Samstag INNPROMENADE Flohmarkt In der Kastanienallee bieten die Verkäufer Schmuck, Kunst, Werkzeug und mehr feil. 08:00 Uhr KLEINER EXERZIERPLATZ Oide Dult Traditionelle Dult mit Volksmusik, Tanzboden, Bierzelt und Schiffsschaukel. 11:00 Uhr FREYUNG Landesgartenschau: Kinderkonzert Caro und Marie von Donikkl ("So a schöner Tag") animieren Kinder und Eltern zum Mitsingen und -tanzen. 14:00 Uhr | ab 16 Euro OPERNHAUS Das Leben des Galilei ![]() Das Schauspiel von Berthold Brecht handelt von der Auseinandersetzung Galileo Galileis mit der katholischen Kirche. Er beweist, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums ist. 19:30 Uhr | ab 8,50 Euro SCHARFRICHTERHAUS Sigi Zimmerschied ![]() "Dopplerleben" nennt sich das Programm des 69-jährigen Passauers. Er mimt dem Fälscher Hans Doppler, der sich in eine Klima-Aktivistin verliebt hat. 20:00 Uhr | ab 31,80 Euro
|