BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Brennpunkt | Sonntag, 10. Januar 21Morgen geht bundesweites Impfportal onlineOb wir uns impfen lassen wollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Was wir vom Impfstoff lesen und hören, wem wir vertrauen, wie wir selbst zur Medizin stehen. Die Generation 80plus außerhalb der Altenheime ist an der Reihe. Ab morgen kann sich jeder und jede Impfwillige in einem bundesweiten Online-Portal eintragen. Es ist an derselben Stelle zu finden, wie bisher die Kommunen ihre eigenen Registrierungsformulare veröffentlicht haben. In Passau beispielsweise hier. Wichtig: Wer sich schon registriert hat, in Passau waren das bisher rund 1.500 der Betagten 80plus, braucht die Prozedur nicht zu wiederholen. Die Einträge, so eine Pressemitteilung vom Freitag, werden automatisch in die neue Warteliste übernommen. Es könnte März werden, bis all diese bevorrechtigten Betagten ihre Impfung erhalten haben. Denn an diesem Wochenende war das medizinische Personal an der Reihe, das an der Corona-Front arbeitet. Mit der nächsten Charge sind die Altenheime wieder an der Reihe, in denen im Landkreis teiweile noch die erste, im Stadtgebiet die zweite Impfung fällig wird. Nach zwei Impfungen im Abstand von zwei Wochen ist der Corona-Schutz abgeschlossen. Wie schaut´s mit der Impfwilligkeit aus?
„Wir müssen die Altenheime besser schützen!“, wie manche ständig ermahnen, ist passend zur Jahreszeit gesprochen „Schnee von gestern.“ Die Impfwilligen sind mit den nächsten Chargen geschützt und die Neuinfektionen, die aktuellen Ansteckenden und Erkrankten, stehen zum Großteil in keinem Zusammenhang mehr mit den Altenheimen. Zudem: Von den rund 1.000 Passauer und 2.250 Passauerinnen, die 80 Jahre oder älter sind, leben also mehr als 80 Prozent im eigenen Haushalt oder in Familien. Die Meldungen der Kommunen von diesem Sonntag lassen uns nicht aufatmen.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
15:39
Donnerstag
21. Januar 2021
SOCIAL MEDIA21.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Hier am Heimkino erleben: Verwechslungskomödie von Johann Strauß um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein und seine untreue Frau Rosalinde. Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und führt eine dekadente Gesellschaft vor. 13:00 Uhr
|