BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Brennpunkt | Donnerstag, 31. Dezember 20
Prosit 2021 mit Feuerwerk im Herzen!Wenn Sie einen legalen Vorrat an Feuerwerk auf Lager haben, nicht in der Altstadt oder im Niederhaus wohnen, können Sie diesen, wenn ein privates Grundstück zu ihrer Wohnung gehört, auf diesem abschießen, vorausgesetzt sie gefährden die Nachbarn nicht.
Falls Sie sich über diesen Satz jetzt ernsthaft Gedanken machen, der das Passauer Silvesterschlupfloch zusammenfasst, haben sie die letzten zehn Monate verschlafen. Die Welt kämpft gegen eine Seuche, täglich sterben und starben in Deutschland hunderte Menschen, die das neue Jahr mit uns noch hätten erleben können. Es gibt so gesehen keinen triftigen Grund für ein sprühendes Freudenfeuerwerk. Die Berliner Polizei hat es positiv mit Humor formuliert: „Wir haben gute Nachrichten für #Welcome2021. Sie müssen nicht um 0 Uhr raus in die Kälte, um mit Ihren Nachbarn um die Wette zu knallen. Sie dürfen im Haus bleiben und im kleinen Kreis auf ein besseres pandemiefreies 2021 anstoßen“. Die Seuchenschutzverordnung besagt: Ausgangssperre auch in der Silvesternacht ab 21 Uhr bis 5 Uhr früh. Böller oder Feuerwerk zu zünden zählt nicht als triftiger Grund, die Wohnung zu verlassen. Diese generelle Ausgangssperre entlastet heuer die Polizei, die in den Vorjahren die bereits bestehenden Passauer Sonderverordnungen aufwändig kontrollieren musste: kein Feuerwerk in Altstadt, Ortspitze und ums Niederhaus, Sperre der Marienbrücke von 23 bis 1 Uhr früh. Wie wär´s mit einem Feuerwerk im Herzen, vor Neugierde und Zuversicht? Denn das beginnende dritte Jahrzehnt wird sich zum Besseren entfalten, wenn wir es mit Umsicht, Rücksicht und Vorausschau gestalten. Prosit 2021! Ihr Hubert Jakob Denk
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
15:12
Donnerstag
21. Januar 2021
SOCIAL MEDIA21.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Hier am Heimkino erleben: Verwechslungskomödie von Johann Strauß um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein und seine untreue Frau Rosalinde. Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und führt eine dekadente Gesellschaft vor. 13:00 Uhr
|