Brennpunkt | Montag, 19. Juni 23

bild_klein_21356.jpg
„Waldbaden“ in der Landesgartenschau in Freyung: Karl Leuzinger, 50, Bauhofchef der Stadt Vilshofen, und Nicole Hartl, 45, genießen am Eröffnungstag ihren Betriebsausflug. (Foto: Tobias C. Köhler)
Kultur und Freizeit

Sommer der sieben Freiluftfreuden

Die Urlaubszeit steht an. Wann immer Sie freie Tag Zuhause verbringen, es kann keine Langeweile aufkommen. Sichern Sie sich Tickets und Zeit für diese Freiluftfreuden vor der Haustür!

Waldbad Freyung
800 Meter über dem Meeresspiegel liegt der Geyersberg  bei Solla in Freyung. An schneebedeckten Wintertagen zieht ein Schlepplift Skifahrer hinauf. Diesen Sommer blüht dieser Ferienpark auf wie nie zuvor: Er ist Schauplatz der 36. Landesgartenschau, die bisher höchstgelegene. Pünktlich zur Eröffnung brach der herrlichste Frühsommer an. Bei den Auspflanzungen hatte das Gärtnerteam befürchtet, nur kälteresistente Sorten könnten gedeihen. Jetzt wird auf 800 Quadratmetern umgepflanzt. Landschaftsarchitektin Hanne Roth aus Ingolstadt hat den Sommer einziehen lassen. „Wald. Weite. Wunderbar“ lautet das Motto. Kein Wort davon ist übertrieben. Die Seele im Blütenmeer baumeln lassen oder ein erquickendes Luftbad im Wald nehmen? Sich auf Anhöhen am Anblick des Bayerischen Waldes berauschen oder vom Programm auf der Bühne berieseln lassen? Die Besucherschaft stößt da und dort auf überraschende Inszenierungen, Unterhaltung und Information. Beim Musikprogramm auf der Hauptbühne wirkt der Bayerische Rundfunk mit. 

An Wochenenden und Feiertagen bietet die Ilztalbahn für Hin- und Rückfahrt zur Landesgartenschau ein Kombiticket für 29 Euro an. Es gilt an zwei Reisetagen. Heuer rollt die erste betriebseigene Zuggarnitur mit viel Platz für Fahrräder. Für Wanderfreudige: Der Fußweg vom Bahnhof zur Gartenschau beträgt zwei Kilometer, halbe Stunde. Rund einen Kilometer lang und bis zu 250 Meter breit erstreckt sich das Gelände. Dieses Sommererlebnis sollten Sie unbedingt einplanen, es läuft bis 3. Oktober. Alle Infos: lgs2023.de

Biergarten und Fußball über der Donau

bild_klein_21361.jpg
Beim Brückenfest am kommenden Wochenende wird die Hängebrücke zum erleuchteten Balkon über der Donau. (Foto: mediendenk)
In der Altstadt wird die Luitpoldbrücke, genannt Hängebrücke, am kommenden Wochenende zum klingenden Biergarten und Fußballplatz. Stadtrat Oliver Robl und Haferlfestveranstalter Markus Rohmann richten freitags das Nepomukfest am Römerplatz und tags darauf das Brückenfest zum 14. Mal aus. Drei Bühnen, vier Bands: „At the Diner“, „Three Times“, „Hidden Circle“ und „Gypsy Wagon“.

bild_klein_21362.jpg
“Bitte vorsichtig! Im Ganzen transportieren und nicht zerlegen”, lautet die Anweisung zu dieser Requisite: Dieser Jesus spielt mit bei den Burgfestspielen, Oper “Cavalleria Rusticana” (Foto: mediendenk)
Freiluftoper auf Oberhaus
Es hat seinen besonderen Reiz, diesem Freilufttheater zu frönen. Die mittelalterlichen Innenhöfe der Veste Oberhaus verwandeln sich zu Theaterparkett und Pausenbar. Seine  Burgenfestspiele begeht das niederbayerische Landestheater diesmal mit einem Doppelschlag: zwei Opern an einem Abend, die Einakter „Le Villi“ von Giacomo Puccini und „Cavalleria Rusticana“ von Pietro Mascagni. Die befreundeten Italiener komponierten  ihre Stücke für Wettbewerbe. In beiden Stücken üben betrogene Frauen Rache an ihren Männern. Zudem auf dem Programm steht die Shakespeare-Komödie „Wie es euch gefällt“. Das komplette Programm: landestheater-niederbayern.de

Welt-Jazz am Innviertler Bauernhof
Diersbach, Bezirk Schärding, bleibt ein Geheimtipp für Jazzfreunde. Herausragende Musiker aus allen Ecken der Erde treffen sich am 21. Juli auf dem Bauernhof von Paul Zauner. Drei Tage, 15 Bands und Solisten, Scheune und Freiluftbühne, Campen und Grillen. Infos hier: inntoene.com

So klingt der EW-Sommer
Die Freunde der Klassik und großen Unterhaltung werden bei den Sommerfestspielen der „Europäischen Wochen“ fündig. 45 Veranstaltungen zählt das Sommerprogramm vom 1. bis 29. Juli. An der Ortspitze spielen die SWR-Bigband  & Max Mutzke. Auf dem Thingplatz, der Wiesenarena zu Oberhaus, lässt das Stuttgarter Kammerorchester zur Lichtshow Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ erklingen. In der Altstadtkirche St. Michael zieht der russische Klavierkünstler Mikhail Pletnev das Publikum in seinen Bann. In der Dreiländerhalle erlebt das sinfonische Singspiel „Kriemhild“ seine Uraufführung. In Thyrnau lassen sich die Gäste nieder zum Picknick-Jazzkonzert. Zu drei Höhepunkten verlosen wir je zwei Tickets in der ersten Reihe. Das Suchspiel um die "EW-Engel" finden Sie im aktuellen Sonderdruck "Die versunkene Stadt", der zugleich das Heft Nr. 166 enthält. Hier zum Gesamtprogramm: ew-passau.de

bild_klein_21360.jpg
Kulturzirkus an der Ortsspitze. (Foto: mediendenk)
Biergarten und Zeltfest an der Ortsspitze
Veranstalter Till Hofmann beschert uns jeden Sommer ein doppeltes Vergnügen. Mit der „Oidn Dult“ hat er seit 2017 das Passauer Volksfest an seinen ursprünglichen Ort zurückgebracht, zum Kleinen Exerzierplatz am Nikolakloster. Das gemütliche Beisammensein haben Tausende genossen. Im Juli verwandelt Hofmann die Ortspitze zur Kabarett- und Musikbühne im Zelt, zum Biergarten mit Blick auf drei Flüsse. Info: lustspielhaus.de und eulenspiegel-passau.de

Traditionsfest mit Lichterspiel an der Ilz
Das Ilzer Haferlfest mit Lichtershow setzt den Schlusspunkt in diesem Sommerreigen des Freiluftvergnügens. Das viertägige Stadtteilfest beginnt am 3. August. Vor 136 Jahren haben es der Künstler Ferdinand Wagner und ein Oberamtsrichter namens Anton Niederleuth­ner ins Leben gerufen. Über 300 Biergarnituren werden in der Löwenmühlstraße und auf der B388 aufgestellt.

 


Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

05:59
Mittwoch
27. September 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
27.09. | Mittwoch
BAD FÜSSING
Kinder-Musical
 

Ein Musical zum Mitmachen nach den "Conni"-Büchern, geeignet für Kinder ab drei Jahren. Ort: Großes Kurhaus, Kurhausstraße 2. 


10:00 Uhr | 10 Euro