Brennpunkt | Tuesday, 19. April 22

bild_klein_0000020130.jpg
Die niederbayerische Justiz beschäftigt sich erneut mit dem Verbrechen von Freyung aus dem Jahr 2016: Anklagebank im Saal 1 des Deggendorfer Landgerichts, Bürgerblick-Titel vom Winterheft 2016/17. (Foto: mediendenk)
 Falsche Zeugenaussagen

Wiederaufnahmeverfahren soll Verbrechen von Freyung klären: Mord oder Totschlag?

Passau/ Freyung/ Deggendorf - Vor dem Landgericht Deggendorf wird seit heute einer der größten niederbayerischen Kriminalfälle des vorigen...

Bürgerblick Plus

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

23:58
Samstag
5. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
05.07. | Saturday
UNIVERSITÄT
Semesterabschlusskonzert
 

Das Passauer Universitätsorchester spielt unter der Leitung von Eleni Papakyriakou das Violinkonzert e-Moll von Mendelssohn (Solistin: Margarita Nastouli) und Dvořáks Sinfonie Nr. 8 in G-Dur. Nastouli ist Konzertmeisterin der Sinfonietta Passau. Wiederholung morgen um 18 Uhr. Ort: Innsteg-Aula.


19:00 Uhr | frei
SCHÄRDING
EW: David Geringas
 
bild_klein_0000023898.jpg

Der litauische Cellist und Dirigent David Geringas, 78, spricht mit Jan Brachmann über seine Biografie und kommentiert sie musikalisch. Titel „Sag das niemanden“. Im zweiten Teil spielt er Schnittkes Epilog zu Peer Gynt. Begleitet wird er von Mikhail Mordvinov am Klavier. Ort: Kubinsaal am Schlosspark.


19:30 Uhr | 35 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Lebensberater und Angstmacher
 
bild_klein_0000023662.jpg

Sigi Zimmerschied liefert bissiges Kabarett mit gewohnt scharfem Blick auf Gesellschaft, Zeitgeist und Sprache.


20:00 Uhr | ab 34 Euro
VESTE OBERHAUS
Burgfestspiele: Räuber Kneissl
 
bild_klein_0000023910.jpg

Mathias Kneißl wurde mit 17 kriminell, erschoss bei einer Festnahme zwei Gendarmen und floh monatelang. Wolfgang Maria Bauer (63) bringt seine Geschichte mit zwölf Ensemblemitgliedern auf die Bühne. Titelrolle: Ferdinand Maurer, geboren 1984 in Erding. Bei Schlechtwetter: Opernhaus.


20:00 Uhr | ab 8,50 Euro