| Brennpunkt | Dienstag, 19. April 22Wiederaufnahmeverfahren soll Verbrechen von Freyung klären: Mord oder Totschlag?
Passau/ Freyung/ Deggendorf - Vor dem Landgericht Deggendorf wird seit heute einer der größten niederbayerischen Kriminalfälle des vorigen Jahrzehnts wieder aufgerollt. Der Täter tarnte das Verbrechen, indem er vom Handy der Toten Nachrichten an die Angehörigen versandte. Als Wochen später die Leiche entdeckt wird, wird er per internationalem Haftbefehl gesucht. Festnahme in einem Hotel. Wegen Totschlags wurde der Mann vom Landgericht Passau zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Doch Zeugenaussagen, die sich später als falsch herausstellen, lassen vermuten, dass er wegen Mordes hätte verurteilt werden müssen. Wegen Meineids wird ein mit ihm befreundetes Paar vom Amtsgericht Passau zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Mord oder Totschlag? Das soll die Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Landgericht Deggendorf klären, zu dem mehr als 60 Zeugen aufgerufen sind. Das Urteil wird Anfang Juni erwartet. Als einer der beiden Strafverteidiger tritt eIn Passauer Uni-Strafrechtsprofessor auf, der sich als Funktionär in der CSU einen großen Bekanntheitsgrad verschaffte. hud
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
18:04
Mittwoch
25. Mai 2022
SOCIAL MEDIA25.05. | Mittwoch RATHAUS-INNENHOF "Townhall Session" ![]() In der Reihe „Townhall Session“ treten Desire for Fire (Punk-Rock), Brave Bones (Punk-Rock) auf. Veranstalter: Jugendzentrum Zeughaus. 19:00 Uhr | frei SCHARFRICHTERHAUS Dirk Schürmer Der Journalist und Autor, Jahrgang 1962, trägt Auszüge aus seinem Roman "Die schwarze Rose" vor. Er handelt von einem Priester im 14. Jahrhundert, der in einen Finanzbetrug hineingezogen wird. 20:00 Uhr | 14 Euro
|