PRINTMAGAZINNACHRICHTENBRENNPUNKTUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
|
![]()
Köstlicher Kirchenwirt
KÜCHE | Innviertler Küche mit Blick über den Tellerrand. ATMOSPHÄRE | Schöner Biergarten, Terrasse und rustikale Stuben. TIPP | Schnitzelwochen im Juni: vom feurig-scharfen Mexico-Schnitzel bis hin zu fernöstlichen Aromen beim Asia-Schnitzel. GESCHICHTE | Das Wirtshaus ist das älteste Haus der Gemeinde, 18. Jahrhundert. Solange das Innviertel bayerisch war, ist es ein Amtsgebäude gewesen. 1988 übernahm die Familie Hofbauer das Lokal von der Familie Springer. Kaiser Franz Josef II. ist hier schon abgestiegen.
Kirchenplatz 1, Schardenberg, OÖ
MI bis SO ab 10 Uhr
Ja
|
09:13
Dienstag
20. April 2021
SOCIAL MEDIA20.04. | Dienstag REDOUTE Die unsichtbare Hand ![]() Schauspiel des New Yorker Autoren Ayad Akhtar in der Mediathek. Banker Nick wird zur Geisel einer islamistischen Splittergruppe und will sich seine 10 Millionen Euro Lösegeld selbst an der Börse verdienen. Bald gerät er in die Fesseln der allumfassendes Macht des Marktes. Regie: Heinz Oliver Karbus. 12:00 Uhr | Eintritt frei OPERNHAUS Madama Butterfly ![]() Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Urfaust ![]() Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS In einem Jahr mit 13 Monden ![]() Nach der Filmvorlage von Rainer Werner Fassbinder: Es ist wohl sein verzweifeltestes Werk, weil es aus einer persönlichen Erschütterung entstand, einer Art Selbstanklage. Er schuf es nach dem Selbstmord seines Lebensgefährten, von dem er sich getrennt hatte. Ein Mann, nicht schwul, der sich aus Liebe zu einem Mann zu einer Frau umwandeln lässt. Doch alles zerbricht. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Die Zauberflöte ![]() Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge. 12:00 Uhr | ab 6 Euro OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Verwechslungskomödie von Johann Strauß (1825–1899) um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein (Peter Tilch) und seine untreue Frau Rosalinde (Henrike Henoch). Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und zeigt eine dekadente Gesellschaft. Intendant Stefan Tilch verlegt das Stück ins Pandemiejahr 2020. 12:00 Uhr | Eintritt frei
|