BRENNPUNKTPRINTMAGAZINNACHRICHTENUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
|
![]()
Frühstücken zu jeder Zeit
ABHOLSERVICE | Dienstag bis Freitag 11 bis 16 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. Warme Gerichte, Kuchen, Brot und Käsespezialitäten.
ANGEBOT | Durchgehend Frühstück, Mittagstisch, größte französische Käseauswahl
Wie Gott in Frankreich Was für ein herrliches Picknick im schönsten öffentlichen Garten der Stadt! So muss sich Gott in Frankreich fühlen. Spaziergänger schauen uns neidisch zu.
Den Picknickkorb hat uns Miriam Falck gepackt, die in der Theresienstraße ein neues Lokal betreibt. Früher war hier Café mit eigener Rösterei, eine Rarität. Die ersten Gäste, man sieht es ihnen an, sind begeistert. Es fühlt sich an, als wäre man bei Falck daheim zum Essen eingeladen. Sie zaubert tatsächlich alles selbst: die Suppen und Braten, Mousse au Chocolate und Marmelade, das Baguette und die typischen französischen Plunderteighörnchen, Croissants. Kostprobe: Nicht zu vergleichen mit der gleichnamigen Aufbackware, die im Supermarktregal und beim Industriebäcker angeboten wird. „Als ich diese Räume das erste Mal besichtigt habe, der Blick vor der Tür hinunter ging zur große Trauerweide am Inn ging, da wusste ich sofort, das wird mein Laden“, erzählt sie. Der gefüllte Picknickkorb zum Mitnehmen an die Innpromenade, welch hübsche Idee, bot sich geradezu an, sagte sie. Der Inhalt, von dem zwei Personen reichlich satt werden, kostet so viel wie das Pfand: 25 Euro. „Ein Tag ohne Käse, den kann ich mir nicht vorstellen“, sagt Falck, als sie ihre Käsetheke präsentiert. Die alte französische Rohmilchkäsesorte Cantal, ein kräftiger, krümeliger; ein 24 Monate gereifter Hart-Rohmilchkäse aus der Region Comté; ein würziger mit Asche durchzogener aus Kuhmilch, der Morbier; der fast fließend cremige, der „Creme double“ mit Trüffel. Auf einer Treppe die dekorierten Kisten mit den französischen Weinen. „Da ist kein Glump dabei“, sagt sie. Bei ihr gibt es nur, was sie selbst am Liebesten isst und trinkt. Woher diese Leidenschaft für Frankreich? Es ist lange her, da hatte sie mit ihrem Ehemann in Burgund ein Haus auf einem Hügel entdeckt, mehr eine Ruine, aber traumhaft gelegen. Rundumblick über die grüne Landschaft, alte, große Walnussbäume. Sie haben das Bauernhaus gekauft und renoviert, es wurde ihre zweite Heimat. Die Ehe und das Haus sind Geschichte. Aber geblieben sei ihre Liebe zu den Genüssen dieser Region, zur Lebensart der Franzosen. In ihrem Bistro „Papillon Citron“ ist dieser Traum von Burgund an jeder Ecke zu spüren
Theresienstraße 33 | Passau-Neumarkt
MI. - SA. 10-14 UHR
Ja
|
01:55
Sonntag
17. Januar 2021
SOCIAL MEDIA17.01. | Sonntag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Madama Butterfly Giacomo Puccinins weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cho-Cho-San, die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton mit einem Kind sitzengelassen wird. In den Hauptrollen: Yitian Luan als Cio-Cio San und Jeffrey Nardone als Pinkerton. 12:00 Uhr OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Hier am Heimkino erleben: Verwechslungskomödie von Johann Strauß um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein und seine untreue Frau Rosalinde. Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und führt eine dekadente Gesellschaft vor. 13:00 Uhr
|