| Meinung | Donnerstag, 01. Juli 10
Grimme-Online-Award für 21-jährigen NiederbayernPassau/ Köln - Der 21-jährige niederbayerische Hobbyfußballer und Jungverleger Michael Wagner hat mit seiner Heimatsportseite www.fussball-passau.de den Grimme-Online-Award gewonnen. Unter 2.000 Vorschlägen war er mit seinem Internetauftritt unter den 24 Nominierten. "Schnelligkeit, permanente Aktualisierung und ein in der Region verankertes Netz von rund 1.500 Fußball-Korrespondenten spielen Tageszeitungen und einschlägige Sport-Portale locker an die Wand", heißt es in der Laudatio der Jury. Die hohen Nutzerzahlen belegten den großen Erfolg von „FuPa“ – weit über Passau hinaus. Die Lokalzeitung "Passauer Neue Presse" rudert mit einer Kopie seit April hinterher. Wagner startete bereits als 16-jähriger Schüler sein Internetprojekt. Später schlug er Kaufangebote des großen Heimatverlages aus. Er war verärgert, weil sie ihn mit Androhungen von Urheberrechtsklagen zuvor eingeschüchtert hatten. Insgesamt acht Internet-Angebote sind gestern in Köln mit dem renommierten Grimme-Online-Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie "Information" überzeugte das regionale Fußballportal, das von der untersten Kreisliga bis in die Bayernliga allen Vereinen eine breite Plattform bietet. "Wir haben bis drei Uhr früh gefeiert", sagt Wagner, für den die Auszeichnung unter den vielen hochkarätigen Mitbewerbern aus ganz Deutschand durchaus überraschend kam. Begründung der Jury: "Einfach und genial: ein regionales Fußballportal für Niederbayern, dem die Spielergebnisse und -berichte von engagierten Freiwilligen zugeliefert werden. „FuPa“ nutzt konsequent die medienspezifischen Vorteile des Webs und bedient dabei die Bedürfnisse der Fans: Schnelligkeit, permanente Aktualisierung und ein in der Region verankertes Netz von rund 1.500 Fußball-Korrespondenten spielen Tageszeitungen und einschlägige Sport-Portale locker an die Wand. Die hohen Nutzerzahlen belegen den großen Erfolg von „FuPa“ – weit über Passau hinaus. Die Jury beeindruckt die Leistung von „FuPa“-Chef Michael Wagner, der das Portal mit Unternehmungsgeist kontinuierlich professionalisiert und ausgebaut hat. Vor allem vermag er es, seine News-Akteure zu motivieren und bei der Stange zu halten. Und die Beiträger beherrschen ihr textliches und fotografisches Handwerk. Die intelligente Web-Umsetzung überzeugt mit einer leicht verständlichen Benutzerführung und Navigation sowie einer gut sortierten Ordnung der Inhalte. „FuPa“ hat nach Auffassung der Jury Vorbildcharakter (nicht nur) für Fußball- und Sportportale: Intelligente Website-Konzepte für den lokalen und regionalen Bereich sind für traditionelle Medien und ihre Online-Angebote eine ernsthafte Konkurrenz. Durch die Einbindung von fachkundigen und engagierten Freiwilligen in ein Online-Redaktionsmanagement hat „FuPa“ den niederbayerischen Fußballfans ein Angebot beschert, für das alle anderen Fußball-Regionen in Deutschland dankbar wären."
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
01:07
Samstag
25. Juni 2022
SOCIAL MEDIA25.06. | Samstag INNPROMENADE Flohmarkt in Kastanienallee Kunst und Kitsch, Nützliches und Nippes. Der Flohmarkt wurde vor fast 40 Jahren vom Journalisten Stefan Weber ins Leben gerufen. 08:00 Uhr | freier Eintritt KLOSTER NIEDERNBURG Donaulimes-Führungen Führungen durch vier archäologische Stätten des Unesco-Welterbes: Kloster Niedernburg (9 Uhr), Kastell Boiotro (11 Uhr), Römerburgus Oberranna (15 Uhr) und Kastell Schlögen (17:30 Uhr). 09:00 Uhr X-POINT-HALLE Hindernislauf Laufen, Klettern und Kriechen: Läuferinnen und Läufer wählen eine 6, 12 oder 18 Kilometer lange Strecke durch den Neuburger Wald mit entsprechend 15, 30 oder 40 Hindernissen, die es zu überwinden gilt. 11:00 Uhr | ab 40 Euro VILSHOFEN Zitherpartie Zithervirtuose Georg Glasl und Ruth Geiersberger stellen die Nilreise von Herzog Max im Jahr 1838 auf der Donau nach. Der Nachbau eines historischen Schiffes, die "Siebnerin", legt in Vilshofen ab. 17:30 Uhr | ab 49 Euro SCHARFRICHTERHAUS Sigi Zimmerschied Ein Stoff gegen Verschwörungstheoretiker, das sogenannte "Hirnvakzin" des Passauer Kabarettisten. 20:00 Uhr | ab 25 Euro VESTE OBERHAUS Die Macht des Schicksals Alvaro will mit seiner Geliebten Leonora durchbrennen, beim Versuch sie aufzuhalten stirbt Leonaras Vater. Guiseppe Verdis Oper aus 1861 wird im Rahmen der Burgfestspiele gezeigt. Bei schlechtem Wetter im Stadttheater. 20:00 Uhr | ab 12,50 Euro CAFÉ MUSEUM Trio Ivoire Hans Lüdemann, Aly Keita und Christian Thomé verbinden afrikanische und europäische Musik. 20:00 Uhr | 20 Euro
|