Brennpunkt | Freitag, 30. Juli 21
PNP-Verlegerin Diekmann greift nach RegensburgWie im Februarheft unseres Magazins bereits berichtet, hat die Passauer Verlegerfamilie Diekmann ihre Fühler zur Übernahme der „Mittelbayerischen Zeitung“ in Regensburg ausgestreckt. Heute ist es offiziell. Nach dem Kauf des „Donaukuriers“ in Ingolstadt 2016 wird sich das Diekmann-Monopol um die Oberpfälzer Lokalzeitungen des Regensburger Hauses erweitern. Die Sprösslinge des Regensburger MZ-Herausgebers Peter Esser haben an der Weiterführung offenbar kein Interesse. Noch steht die Entscheidung des Kartellamtes aus, wie die PNP in einer eigenen Veröffentlichung heute Vormittag mitteilt. In den Redaktionsräumen der Mittelbayerischen herrscht unter den Beschäftigten nun ähnliches Bangen um Arbeitsplätze und veränderte Bedingungen wie seinerzeit in Ingolstadt. Es entstehe ein „neuer schlagkräftiger Medienverbund“, heißt es im PR-Text der PNP. Das Gegenteil ist der Fall: Die Schlagkraft von Lokaljournalismus in der Tiefe, die Kontrolle der Demokratie in den Kommunen und Medienvielfalt schwinden mit jedem kleinen Blatt und dessen Netzauftritt, die von der Bildfläche verschwinden. Der Verkauf des Medienhauses in Polen hatte Geld in die Kassen gespült, was vermutlich den Schritt nach Regensburg beschleunigte. Die PNP beherrscht bereits die Zeitungslandschaft von Ingolstadt bis Berchtesgaden, von Passau bis Altötting, ist vertreten in den Bezirken Niederbayern, Oberpfalz und Oberbayern. Bürgerblick Passau wurde vor 15 Jahren gegründet und hat sich als Lokalprojekt eines freien Journalisten bis heute gehalten. Das Rückgrat sind zahlende Leserinnen und Leser und treue Partner der Wirtschaft.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
20:30
Tuesday
03. October 2023
PRIVATE PLATTFORMEN03.10. | Tuesday FREYUNG Landesgartenschau: The Lemon Orchestra Zwischen Gitarre, Bass und Orgel erklingt der bayerische Gesang von Fabrizio Feuersalamander und Johannes Maria Haslinger. Die Eigenkompositionen verbinden Blues mit Disco-Pop. 11:00 Uhr | 16 Euro CAFÉ MUSEUM Jazz-Session ![]() Ob Profi oder Amateur, jeder darf sein Können auf der Bühne zeigen. Gitarrist David Wildner eröffnet den Abend. 20:00 Uhr | freier Eintritt
|