kulturkalender
ZURÜCK VOR
13.07. | Friday
DIÖZASANMUSEUM
Das Hohe Lied der Liebe
 

Vernissage im Rahmen der 13. Passauer Kunstnacht mit 30 deutschsprachigen und italienischen Künstlern.


18:00 Uhr
CAFÉ MUSEUM
Jazz am Russenkai
 

Klassiker der Gypsy-Literatur: Konzert mit Florian Willeitner (Violine), Matthias Elender (Gitarre) und Gerald Braumandl (Schlagzeug).


19:30 Uhr
ST. MATTHÄUS
Von Edlen und Großem
 
bild_klein_0000006074.jpg

Liederabend mit Rita Kapfhammer (Mezzosopran; Foto) und Céline Dutilly (Klavier) und Werken von Franz Liszt bis Robert Schumann.


19:30 Uhr | 25 Euro
ALTSTADT
13. Kunstnacht
 

Altstadtfest ganz im Zeichen von Kunst und Kultur mit Tango, Modenschau, Jazz, Videoinstallation uvm. Bis 2 Uhr früh.


20:00 Uhr
ORTSPITZE
Bis jetzt
 
bild_klein_0000006176.jpg

Ein biografischer und zeitgeschichlicher Rückblick des österreichischen Kabarettisten Alfred Dorfer.


20:00 Uhr | 22 Euro
GRUBWEG
Die Stadt-Fledermaus
 
bild_klein_0000006258.jpg

 „Unsere Fledermäuse – Mitten in der Stadt“: nächtlicher Streifzug durch das Stadtzentrum mit Informationen und Erläuterungen. Treffpunkt: Prinz-Eugen-Straße 1. Bis 22 Uhr.


20:00 Uhr
CAFÉ MUSEUM
Jazz am Russenkai
 

Konzert mit Babsi Dorsch alias "Voice&Vinyl", der österreichischen DJ Lena und als Special Guest die Phoniatesse "Wuschel".


21:30 Uhr
UNIVERSITÄT
Brückenschlag zum schwingenden Kosmos
 

Ausstellung "Sein und Stein" mit Vernissage und Enthüllung der Steinskulptur „om“ von Margit Orlogi.


22:00 Uhr
14.07. | Saturday
INNPROMENADE
Flohmarkt Innpromenade
 

Nicht bei schlechtem Wetter. Bis 18 Uhr geöffnet.


08:00 Uhr
CAFÉ MUSEUM
Jazz am Russenkai
 

Konzert des 10-köpfigen "Orquesta Libre" um den japanischen Jazzexperimentalisten Yasuhiro Yoshigaki.


19:30 Uhr
DEGGENDORF
Böhmische Klänge
 

Dvořáks „Verkaufte Braut“ und ein Cellokonzert von Smetana mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz München unter Dirigent Lukas Beikircher. Bei schlechtem Wetter in der Stadthalle.


19:30 Uhr | ab 15 Euro
BAD GRIESBACH
Brassissimo Internazionale
 
bild_klein_0000006075.jpg

Konzert mit „Corpus“ (Posaunen-Quartett) und“ In Medias Brass“ (Blechbläserquintett; Foto): Preisträger des letzten "Internationalen Wettbewerbs für Blechbläser-Ensembles".


19:30 Uhr | ab 12 Euro
ST. MICHAEL
Österreichs Träume
 

Konzert des "Wiener Concert-Vereins" unter Leitung von Heinrich Schiff und Solistin Stella Doufexis (Mezzosopran): Werke von Dvořák, Tschaikowsky u.a.


19:30 Uhr | ab 18 Euro
ORTSPITZE
Die Cubaboarischen
 
bild_klein_0000006177.jpg

Bayerische und kubanische Musik: Konzert der sieben Musiker aus dem Mangfalltal.


20:00 Uhr | 24 Euro

Best of
 
bild_klein_0000006224.jpg

Musikkabarett mit den "Primatonnen & Edeltraud Rey".


20:00 Uhr | 15 Euro
15.07. | Sunday
NIEDERALTEICH
Festgottesdienst imbyzantischen Ritus
 

Katholischer und byzantischer Gottesdienst mit Abt Marianus Bieber und dem Chor der byzantinischen Kirche.


09:30 Uhr
RATHAUSSAAL
Piano nobile II | Klavierrecital
 
bild_klein_0000006076.jpg

Konzert des Klavierduos Aglika Genova und Liuben Dimitrov: „Rapsodie Espagnole“ (Ravel), „Reminiscenses de Don Juan“ (Liszt) uvm.


11:00 Uhr | ab 19 Euro
SCHLOSS FREUDENHAIN
Wir gratulieren
 

Konzert der Klavierklasse von Elmar Slama mit Werken von Bach und Chopin bis hin zu Brahms.


16:00 Uhr
VILSHOFEN
Herr, segne den Ungarn
 

Konzert mit Ferenc Mausz (Trompete) und István Mátyás (Orgel) u. a. mit dem ungarischen Revolutionslied („Rákóczi-Marsch“) von Hector Berlioz. Ort: Abteikirche.


19:30 Uhr | ab 15 Euro

Willst du dir ein gut Leben zimmern
 

Liederabend mit Christoph Prégardien (Tenor) und Moritz Eggert (Klavier): Stücke von Robert Schumann bis Wolfgang Rihm.


19:30 Uhr | ab 22 Euro
CAFÉ MUSEUM
Jazz am Russenkai
 

Konzert des 10-köpfigen "Orquesta Libre" um den japanischen Jazzexperimentalisten Yasuhiro Yoshigaki.


19:30 Uhr
ORTSPITZE
40 Jahre Ferien
 
bild_klein_0000006178.jpg

Kabarett mit dem (Musik-)Lehrer Han's Klaffl über Klischees über Pädagogen.


20:00 Uhr | 24 Euro
23:16
Mittwoch
2. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN