ST. MATTHÄUSEuropäische Wochen: Frankreich und der Frieden 
	Landestheaterschauspieler Stefan Sieh rezitiert die Rede des großen französischen Dichters Victor Hugo (1802-1885, "Der Glöckner von Notre Damme") zum Friedenskongress 1848. Musikalisch begleitet vom Kammerchor "Dyškanti" und dem Passauer Studentenchor.  
18:00 Uhr | 7 Euro  VESTE OBERHAUSEW-Premiere: Der Glöckner von Notre Dame 
	In Kooperation mit dem Opernensemble des Landestheaters: Der Literaturklassiker von Victor Hugos um den missgestalteten Quasimodo; eine Hommage an die mächtige Pariser Kirche sowie gleichzeitig eine ergreifende Liebesgeschichte. Regie: Markus Bartl. 
20:00 Uhr | ab 8 Euro  RESIDENZPLATZEW: Nacht-Stücke  
	In der Freilicht-Reihe spielt das „Fusion Duo“, die preisgekrönten Jungmusikerinnen Vanessa Porter und Maxine Troglauer (Jahrgang 1995), aus ihrem Programm für Bassposaune und Percussion. 
21:30 Uhr | Eintritt frei   | RATHAUSSAALEW: Türkei und unsere Außengrenzen 
	In der Themenreihe „Brennpunkt Europa“ referiert Politikwissenschaftler und Südosteuropaexperte Gerald Knaus, der als Architekt des 2016 unterzeichneten Flüchtlingsabkommen zwischen der Türkei und Deutschland  gilt. 
10:00 Uhr | 12 Euro   RATHAUSSAALEW: Zukunftsmusik 
	Zweiter Auftritt des Fusion-Duos: Originalwerke und Bearbeitungen; von Johann Sebastian Bach bis zum australischen Jazzkomponisten Miles Wright (1978). 
	  
11:30 Uhr | 29 Euro  KLEINER EXERZIERPLATZTraditionelle Musi 
	Das Knopf-Tasten-Musi-Orchester der städtischen Musikschule spielt traditionelle bayerische Volksmusik, Akkordeon, Horn und Tuba. 
15:00 Uhr | Eintritt frei  PROLIExhibitions on Screen: Van Gogh und Japan 
	Die Serie "Exhibitions on Screen" widmet sich in dieser Ausgabe der Künstlerlegende Van Gogh und dem Verhältnis des Künstlers zu Japan, dessen Stil ihn wesentlich beeinflusste. Im Original mit deutschen Untertiteln. 
17:00 Uhr | ab 14,40 Euro   | REDOUTESeniorenkonzert 
	Christiane Öttl mit der „Uni Big Band Passau“: Swing, Blues, Jazzrock und Latin. 
15:00 Uhr | 5 Euro   |