MUSEUM MODERNER KUNSTFlexibel und günstig Wohnen 
                         
	Mobile Pavillions, platzsparende Wohnwaben? Das Bundesbauministerium fördert Ideen, die erschwinglichen Wohnraum für junge Leute schaffen. Das Stichtwort heißt "Variowohnungen“. Was auf diesem Sektor gerade geschieht, schildert Referent Felix Lauffer vom Bonner Bundesinstitut für „Forschung im Bauwesen“. 19:00 Uhr | frei  INSTITUTKönig Ubu ist überall 
                         
	Die 1896 uraufgeführte Farce von "König Ubu" von Alfred Jarry erinnert an Zeitgenossen: gefräßige, habsüchtige, feige und grausame Machthaber. Es spielen die Mitglieder vom Schauspielensembles des Landestheaters: Julian Niedermeier, Olaf Schürmann und Mandie de Villiers.  
19:30 Uhr | 7/ 5 Euro  BÜCHER PUSTETOttfried Fischer liest 
                         
	"Heimat ist da, wo dir die Todesanzeigen etwas sagen", schreibt Kabarettist Ottfried Fischer auf der Zielgeraden des Lebens; der Titel seines Buches, aus dem er liest. Eine Liebeserkärung an die Heimat und Auseinandersetzung mit seiner Krankheit, die ihn mit der Endlichkeit konfrontiert. Fischer lebt in Passau im Haus seiner Großeltern. 
20:00 Uhr | 15/ 12 Euro  SCHARFRICHTERHAUSAlle verrückt 
	Die heutiger Zeit ist eine verrückte Zeit findet Kabarettist Frank Fischer und nennt sein Programm dementsprechend "Meschugge". In der Weltpolitik und an der Supermarktkasse - überall Verrückte. 
20:00 Uhr | 25,20/ 12 Euro  PROLIKinder der Utopie 
	Über mehrere Jahre begleitete Regisseur Hubertus Siegert Schüler einer Inklusionsklasse in Berlin. Der Zuschauer gewinnt einen Eindruck von den Herausforderungen, aber auch vom Gewinn eines Bildungssystems ohne Sonderschule. 
20:15 Uhr | ab 7,80 Euro   | DOMPLATZGeheimnis der Gelbwesten 
                         
	Im Antiquariat Henke in der Luragogasse 5 eine Buchpremiere: Der Franzose Guillaume Paoli, geboren 1959 in Frankreich, Wahlberliner, liest aus seinem Buch "Soziale Gelbsucht"; die radikale Analyse eines radikalen Ereignisses, dessen Wurzeln undurchsichtig blieben, der Auftritt der "Gelbwesten." Diskussion mit dem Autor. 
19:00 Uhr | frei  SALZWEGLesung: „Natur in Augenblicken“ 
	Der pensionierte Pädagoge Fritz Haselbeck hat sich voll und ganz der Natur verschrieben, in Bildern und Worten. Er präsentiert seine Fotografien und Lyrik aus und über die heimische Landschaft. 
19:30 Uhr | Eintritt frei  CAFÉ MUSEUMNew York: Past and Present 
                         
	Konzeptabend mit Fotos, Musik und Texten über die US-amerikanische Weltstadt, unter anderem mit der New Yorker Künstlerin Rachelle Garniez. 
20:00 Uhr | 20 Euro, ermäßigt 7 Euro  SCHARFRICHTERHAUSKeller Steff 
                         
	Stefan Keller stammt vom Chiemsee und ist seit zehn Jahren in der Liedermacherszene ein Begriff mit seinen Bigband-Projekten und Musikkabarett. Jetzt debütiert er mit dem Soloprogramm "A runde Mischung". 
20:00 Uhr | 25,20 Euro   | SCHARFRICHTERKINOAi Weiwei: Never Sorry  
                         
	Dokumentarfilm (2012) über den chinesischen Künstler, der unerschrocken gegen Vertuschung und Zensur in seinem Land kämpft. Ai Weiwei war heuer Ehrengast und Preisträger der PNP-Veranstaltungsreihe "Menschen in Europa". 
17:00 Uhr  CAFÉ MUSEUMStrafe und Gefängnis 
                         
	"Strafe und Gefängnis" heißt das Buch von Rehzi Mahlzahn. Sie beschäftigt sich mit Theorie, Geschichte und Alternativen dieses zentralen Herrschaftsinstruments, das selbst in demokratischen Gesellschaften kaum hinterfragt wird.  
19:00 Uhr | frei  ZAUBERBERGAaron Brooks 
	Der ehemalige Frontmann der Rockgruppe Simeon Soul Charger ist nach seiner Solozeit nun wieder mit einer Band unterwegs. 
20:00 Uhr | 14 Euro  SCHARFRICHTERHAUSIrgendwie zu ungefähr 
                         
	Matthias Kellner sucht das Alltägliche und hat einen Blick für die kleinen Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Der Straubinger begleitet seine Alltagsposie mit Eigenkompositionen auf der Akkustikgitarre. 
20:00 Uhr | ab 25,20 Euro   |