| KULTURMODELLSurreal-phantastische Kunst 
	Themenausstellung "Mythen" zum 20-jährigem Jubiläum der deutschlandweiten Künstlergruppe Imago. Gastausteller: Jürgen Grazzi und Imago-Gründungsmitglied Herbert Volmer. Bis 11.10. immer donnerstags und freitags 14:00-17:00 Uhr, samstags und sonntags 14:00-18:00 Uhr. 14:00 Uhr SCHARFRICHTERHAUSLuis aus Südtirol - Oschpele! 
                         
	Nicht nur über den Ursprung des vielseitigen alpenländischen Begriffes "Oschpele!", sondern auch über das Leben auf einem einsamen Bauernhof auf 1400 Metern gibt "Luis aus Südtirol" (bürgerlich Manfred Zöschg) bereitwilligst Auskunft.  20:00 Uhr | 25,20 Euro | KULTURMODELLSurreal-phantastische Kunst 
	Themenausstellung "Mythen" zum 20-jährigem Jubiläum der deutschlandweiten Künstlergruppe Imago. Gastausteller: Jürgen Grazzi und Imago-Gründungsmitglied Herbert Volmer. Bis 11.10. immer donnerstags und freitags 14:00-17:00 Uhr, samstags und sonntags 14:00-18:00 Uhr. 14:00 Uhr GRAFENAUMonika Drasch: Auf der Böhmischen Grenz 
                         
	Das Quartett spielt traditionelle Volksmusik aus dem bayerisch-böhmischen Grenzraum, Kammermusik und Jazz an Gitarre, Klarinette, Kontrabass und Geige. Gesang: Monika Drasch, Alex Haas. Ort: Grafenau, Kulturpavillon im Bäreal. 18:00 Uhr | 35 Euro SCHARFRICHTERHAUSEgersdörfer, Schulz, Mueller  
                         
	"Carmen oder Die Traurigkeit der letzten Jahre" ist der Name des absurd-melancholischen Schauspiel. Matthias Egersdörfer, Claudia Schulz und Andy Maurice Mueller erkunden menschliche Abgründe. 20:00 Uhr | 25,20 Euro GRAFENAUMonika Drasch: Auf der Böhmischen Grenz 
                         
	Zweites Konzert des Quartetts rund um die bayerische Musikerin Monika Drasch. Traditionelle Volksmusik aus dem bayerisch-böhmischen Grenzraum, Kammermusik und Jazz. Gesang: Monika Drasch, Alex Haas. Ort: Grafenau, Kulturpavillon im Bäreal. 20:30 Uhr | 35 Euro | KULTURMODELLSurreal-phantastische Kunst 
	Themenausstellung "Mythen" zum 20-jährigem Jubiläum der deutschlandweiten Künstlergruppe Imago. Gastausteller: Jürgen Grazzi und Imago-Gründungsmitglied Herbert Volmer. Bis 11.10. immer donnerstags und freitags 14:00-17:00 Uhr, samstags und sonntags 14:00-18:00 Uhr. 14:00 Uhr ALTSTADTDeutschlandweiter Fridays for Future-Klimastreik 
                         
	Erster Schul-Streik nach Beginn der Corona-Krise. Start des Demonstrationslaufs an der Ortsspitze, danach geht es über die Bräugasse, die Jesuiten-, Schuster- und Schrottgasse auf die Fritz-Schäfer-Promenade, die in eine Richtung gesperrt sein wird. Ziel ist der kleine Exerzierplatz.  16:00 Uhr | Eintritt frei KLOSTER MARIA HILFVernissage: Marienausstellung 
	Mariendarstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts von dreißig Künstler aus drei Ländern werden im Spectrum Kirche auf Mariahilf ausgestellt. Eine telefonische Voranmeldung beim Veranstalter unter 0851 93144 103 ist dringend erforderlich. 19:00 Uhr OPERNHAUSDie Fledermaus 
                         
	Verwechslungskomödie von Johann Strauß um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein und seine untreue Frau Rosalinde. Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und führt eine dekadente Gesellschaft vor.   19:30 Uhr | ab 6,50 Euro KLOSTER NIEDERNBURGJazz mit Akkordeon und Gitarre 
                         
	Der Pariser Akkordeon-Meister Jean-Louis Matinier spielt im Duo mit dem seinem Landsmann Kevin Seddiki klassischen und zeitgenössichen Jazz. Musik zwischen Tradition, Innovation und swingenden Grooves. Eintritt: Normalpreis 25 Euro, Mitglieder 12,50 Euro, Schüler/ Studenten 7 Euro, Restplätze für sozial Bedürftige 5 Euro. Ort: Gotisches Langhaus Kloster Niedernburg. 20:00 Uhr | 25 Euro REDOUTEScience Busters 
	Wissenschaftliches Kabarett, informativ und unterhaltsam. Es treten auf: Kabarettist Martin Puntigam, Astronom Florian Freistetter und Molekularbiologe Martin Moder. 
	Science Blogger) und der Molekularbiologe Martin Moder 20:00 Uhr | ab 20,80 Euro |