| ALTSTADTFotoausstellung in der Innenstadt: Tropic Ice 
	Die Hamburger Fotokünstlerin Barbara Dombrowski beschäftigt sich auf ihrem Bildern mit dem Klimawandel. Sie zeigt Eingeborene jener Orte der Welt, welche am stärksten durch steigende Meeresspiegel und Dürre betroffen sein werden. Ausstellung täglich bis zum 04.10 verteilt über die Innenstadt, u. A. an der Innpromenade und am Kulturmodell Bräugasse. 00:00 Uhr | Kostenlos KLEINER EXERZIERPLATZPassauer Wochenmarkt 
	Treffpunkt der Altstadt: Händler bieten frische, regionale Lebensmittel, Gartenpflanzen und Schnittblumen sowie Kaffee und Kuchen an. Der Markt findet immer dienstags und freitags (außer den Feiertagen) von 7 bis 12:30 Uhr statt. 07:00 Uhr | Eintritt frei KULTURMODELLSurreal-phantastische Kunst 
	Themenausstellung "Mythen" zum 20-jährigem Jubiläum der deutschlandweiten Künstlergruppe Imago. Gastausteller: Jürgen Grazzi und Imago-Gründungsmitglied Herbert Volmer. Bis 11.10. immer donnerstags und freitags 14:00-17:00 Uhr, samstags und sonntags 14:00-18:00 Uhr. 14:00 Uhr | Eintritt frei ENGELHARTSZELLJuliane Banse 
                         
	Sopranistin Juliane Banse bringt mit dem 1924 gegründeten Kammerensemble "Tschechisches Nonett" Richard Wagners Wesendonck-Lieder dar. Ort: Stiftkirche 18:00 Uhr | ab 16,50 Euro OPERNHAUSPremiere: Urfaust 
	Johann Wolfgang von Goethe beschäftigte sich viele Jahre lang mit der Volkssage um den Doktor Faustus; erstes Resultat dieses Schaffens war der "Urfaust", ein noch vor dem berühtem Verswerk 1775 enstandendener, lange verschollenes Prosastück, das noch stärker unter dem Eindruck des "Sturm und Drang" stand. "Urfaust" konzentriert sich stärker auf die Liebesgeschichte des Suchenden Faust und ist in einer weniger geschliffenen Sprache verfasst. 
	In den Hauptrollen: Julian Ricker als Faust sowie Ursula Erb als Mephisto. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro SCHARFRICHTERHAUSMatthias Deutschmann: Notwehr für Alle! 
                         
	Hochaktuelles, politisches Kabarett mit musikalischer Unterstützung vom Pianisten Helmut Lörscher: Das Juliläumsprogramm von Deutschmann, der seit fast 40 Jahren auf der Bühne steht. Bekannt von den Kölner Mitternachsspitzen im WDR. Themen: Die Pandemie, Politik und Phantasie. Tickets über Reservix. 20:00 Uhr | 26,30 Euro ENGELHARTSZELLJuliane Banse 
                         
	Sopranistin Juliane Banse bringt mit dem 1924 gegründeten Kammerensemble "Tschechisches Nonett" Richard Wagners Wesendonck-Lieder dar. Ort: Stiftkirche 20:30 Uhr | ab 16,50 Euro | ALTSTADTFotoausstellung in der Innenstadt: Tropic Ice 
	Die Hamburger Fotokünstlerin Barbara Dombrowski beschäftigt sich auf ihrem Bildern mit dem Klimawandel. Sie zeigt Eingeborene jener Orte der Welt, welche am stärksten durch steigende Meeresspiegel und Dürre betroffen sein werden. Ausstellung täglich bis zum 04.10 verteilt über die Innenstadt, u. A. an der Innpromenade und am Kulturmodell Bräugasse. 00:00 Uhr | Kostenlos DOMPLATZKein Samstagswochenmarkt 
	Der Wochenmarkt entfällt wegen Feiertag. 08:00 Uhr KULTURMODELLSurreal-phantastische Kunst 
	Themenausstellung "Mythen" zum 20-jährigem Jubiläum der deutschlandweiten Künstlergruppe Imago. Gastausteller: Jürgen Grazzi und Imago-Gründungsmitglied Herbert Volmer. Bis 11.10. immer donnerstags und freitags 14:00-17:00 Uhr, samstags und sonntags 14:00-18:00 Uhr. 14:00 Uhr | Eintritt frei RÖHRNBACHMidori Seiler 
                         
	Cembalist Andreas Staier am Hammerklavier und die deutsch-japanische Geigerin Midori Seiler präsenteiren in historischer Aufführungspraxis Stücke von Mozart, Beethoven und Schubert. Ort: Pfarrkirche St. Michael auf. 18:00 Uhr | ab 20,90 Euro ZEUGHAUSMy ugly Clementine 
                         
	Die Wiener Band spielt zeitgemäßen, stimmungsmachenden Pop mit Gitarre, Bass und Schlagzeug. Neuer Termin des ursprünglich für den 21.01.20 geplanten Konzerts. Bereits gekaufte Tickets sind weiter gültig. Karten über Eventim.  19:00 Uhr | 9,27 Euro OPERNHAUSUrfaust 
	Julian Ricker als Faust und Ursula Erb als Mephisto. Das Stück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Volkssage um Doktor Faustus. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro SCHARFRICHTERHAUSMatthias Deutschmann: Notwehr für Alle! 
                         
	Deutschmann präsentiert sein Bühnenprogramm ein zweites Mal. Hochaktuelles, politisches Kabarett mit musikalischer Unterstützung vom Pianisten Helmut Lörscher. Themen: Die Pandemie, Politik und Phantasie. Tickets über Reservix. 20:00 Uhr | 26,30 Euro RÖHRNBACHEW: Midori Seiler 
                         
	Cembalist Andreas Staier am Hammerklavier und die deutsch-japanische Geigerin Midori Seiler präsenteiren in historischer Aufführungspraxis Stücke von Mozart, Beethoven und Schubert. Ort: Pfarrkirche St. Michael auf. 20:30 Uhr | ab 20,90 Euro | ALTSTADTFotoausstellung in der Innenstadt: Tropic Ice 
	Die Hamburger Fotokünstlerin Barbara Dombrowski beschäftigt sich auf ihrem Bildern mit dem Klimawandel. Sie zeigt Eingeborene jener Orte der Welt, welche am stärksten durch steigende Meeresspiegel und Dürre betroffen sein werden. Ausstellung täglich bis zum 04.10 verteilt über die Innenstadt, u. A. an der Innpromenade und am Kulturmodell Bräugasse. 00:00 Uhr | Kostenlos KULTURMODELLSurreal-phantastische Kunst 
	Themenausstellung "Mythen" zum 20-jährigem Jubiläum der deutschlandweiten Künstlergruppe Imago. Gastausteller: Jürgen Grazzi und Imago-Gründungsmitglied Herbert Volmer. Bis 11.10. immer donnerstags und freitags 14:00-17:00 Uhr, samstags und sonntags 14:00-18:00 Uhr. 14:00 Uhr | Kostenlos PROLIBolshoi Ballet: Romeo und Julia 
	Aufzeichnung aus dem berühmten Bolshoi-Theater aus Moskau: gezeigt wird Shakespeares "Romeo und Julia" mit der Musik Sergei Prokofjevs und Choereographie von Alexei Ratmansky. 16:00 Uhr | ab 13 Euro POCKINGCorinna Harfouch und Hideyo Harada 
                         
	Die 65-jährige Charakterdarstellerin Corinna Harfouch und die preisgekrönte Pianistin Hideyo Harada befassen sich mit Leben und Werk Beethovens. 16:00 Uhr | ab 31,90 Euro ST. MICHAELAkademie für Alte Musik Berlin 
                         
	Zum Abschluss des Herbstfestivals: Das rennomierte Ensemble präsentiert in historischer Praxis bekannte und weniger bekannte Stücke aus Klassik und Romantik. Joseph Haydns "Divertimento G-Dur", Mozarts „Kleine Nachtmusik“, Felix Mendelssohn Bartholdys "Sinfonie Nr. 10 in h-Moll" sowie Franz Schuberts "Deutsche Tänze" mit Coda und Trios. 18:00 Uhr | ab 20,90 Euro OPERNHAUSUrfaust 
	Julian Ricker als Faust und Ursula Erb als Mephisto. Das Stück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Volkssage um Doktor Faustus. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro |