kulturkalender
ZURÜCK VOR
02.03. | Tuesday
OPERNHAUS
Madama Butterfly
 
bild_klein_0000017871.jpg

Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Die Zauberflöte
 
bild_klein_0000017903.jpg

Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge.


12:00 Uhr | ab 6 Euro
OPERNHAUS
Urfaust
 
bild_klein_0000017800.jpg

Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf.


12:00 Uhr | ab 6 Euro
OPERNHAUS
Geliebte Aphrodite
 
bild_klein_0000017841.jpg

Bühnenstück nach Woody Allens Filmkomödie. Sportjournalist Lenny sucht die leibliche Mutter seines Adoptivsohns und beginnt eine Affäre mit der Prostituierten Linda. Seine Ehe wird auf die Probe gestellt. Ein Chor kommentiert das Schauspiel.


19:30 Uhr | ab 8 Euro
03.03. | Wednesday
OPERNHAUS
Madama Butterfly
 
bild_klein_0000017872.jpg

Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Die Zauberflöte
 
bild_klein_0000017904.jpg

Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge.


12:00 Uhr | ab 6 Euro
OPERNHAUS
Urfaust
 
bild_klein_0000017801.jpg

Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf.


12:00 Uhr | ab 6 Euro
OPERNHAUS
Geliebte Aphrodite
 
bild_klein_0000017846.jpg

Bühnenstück nach Woody Allens Filmkomödie. Sportjournalist Lenny sucht die leibliche Mutter seines Adoptivsohns und beginnt eine Affäre mit der Prostituierten Linda. Seine Ehe wird auf die Probe gestellt. Ein Chor kommentiert das Schauspiel.


19:30 Uhr | ab 8 Euro
04.03. | Thursday
OPERNHAUS
Madama Butterfly
 
bild_klein_0000017873.jpg

Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Die Zauberflöte
 
bild_klein_0000017905.jpg

Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge.


12:00 Uhr | ab 6 Euro
OPERNHAUS
Urfaust
 
bild_klein_0000017802.jpg

Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf.


12:00 Uhr | ab 6 Euro
OPERNHAUS
Geliebte Aphrodite
 
bild_klein_0000017848.jpg

Bühnenstück nach Woody Allens Filmkomödie. Sportjournalist Lenny sucht die leibliche Mutter seines Adoptivsohns und beginnt eine Affäre mit der Prostituierten Linda. Seine Ehe wird auf die Probe gestellt. Ein Chor kommentiert das Schauspiel.


19:30 Uhr | ab 8 Euro
15:00
Thursday
15. May 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN