kulturkalender
ZURÜCK VOR
20.05. | Thursday
OPERNHAUS
Die Zofen
 
bild_klein_0000018691.jpg

Die Schwestern und Zofen Claire (Friederike Baldin) und Solange (Ella Schulz) spielen in der Abwesenheit ihrer Arbeitgeberin (Antonia Reidel) "Herrin und Dienerin". Nachdem der versuchte Mord der "gnädigen Frau" daneben geht, vergiftet die eine den Tee der anderen. Ein Schauspiel von Jean Genet (1910-1986). Regie: Markus Bartl.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Urfaust
 
bild_klein_0000018432.jpg

Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Madama Butterfly
 
bild_klein_0000018461.jpg

Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Die Fledermaus
 
bild_klein_0000018496.jpg

Verwechslungskomödie von Johann Strauß (1825–1899) um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein (Peter Tilch) und seine untreue Frau Rosalinde (Henrike Henoch). Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und zeigt eine dekadente Gesellschaft. Intendant Stefan Tilch verlegt das Stück ins Pandemiejahr 2020.


12:00 Uhr | Eintritt frei
OPERNHAUS
Die Zauberflöte
 
bild_klein_0000018530.jpg

Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge.


12:00 Uhr | ab 6 Euro
CAFÉ MUSEUM
Im Livestream: Newport Folk & Blues Session
 

Folk- und Bluesmusik der Sechziger- und Siebzigerjahre. Diesmal zu Gast: die tschechischen Musiker Jiří Maršíček und Ondra Žlábek mit Eigenkompositionen. Es stehen auf Anfrage bei den Veranstaltern insgesamt zwölf Plätze im Konzertraum zur Verfügung.


20:00 Uhr | ab 5 Euro
MESSEPLATZ
Autokino: Fifty Shades of Grey
 
bild_klein_0000019067.jpg

Verfilmung des Erotik-Bestsellers von E.L. James: Die Geschichte dreht sich um die unauffällige Studentin Ana Steele, die mit dem Miliardär Christian Grey eine sadomasochistische Beziehung eingeht.


21:00 Uhr | ab 23,50 Euro
21.05. | Friday
OPERNHAUS
Die Zofen
 
bild_klein_0000018692.jpg

Die Schwestern und Zofen Claire (Friederike Baldin) und Solange (Ella Schulz) spielen in der Abwesenheit ihrer Arbeitgeberin (Antonia Reidel) "Herrin und Dienerin". Nachdem der versuchte Mord der "gnädigen Frau" daneben geht, vergiftet die eine den Tee der anderen. Ein Schauspiel von Jean Genet (1910-1986). Regie: Markus Bartl.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Urfaust
 
bild_klein_0000018433.jpg

Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Madama Butterfly
 
bild_klein_0000018464.jpg

Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Die Fledermaus
 
bild_klein_0000018497.jpg

Verwechslungskomödie von Johann Strauß (1825–1899) um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein (Peter Tilch) und seine untreue Frau Rosalinde (Henrike Henoch). Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und zeigt eine dekadente Gesellschaft. Intendant Stefan Tilch verlegt das Stück ins Pandemiejahr 2020.


12:00 Uhr | Eintritt frei
OPERNHAUS
Die Zauberflöte
 
bild_klein_0000018531.jpg

Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge.


12:00 Uhr | ab 6 Euro
OPERNHAUS
In Präsenz: Herkules am Thermodon
 
bild_klein_0000018839.jpg

Deutsche Erstaufführung der bekannten Barockoper Antonio Vivaldis aus dem Jahr 1723. Herkules soll für König Eurystheus den Gürtel der Amazonenkönigin beschaffen, der ein kriegerisches Attribut wie Symbol für den Beischlaf ist.


19:30 Uhr | Vorverkauf ab 18.5
CAFÉ MUSEUM
Im Livestream: Chanda Rule & Sweet Emma Band
 
bild_klein_0000019075.jpg

US-amerikanischer Vocal Jazz mit Wurzeln in Gospel und Blues der Chicagoerin Chanda Rule. Auf Anfrage beim Veranstalter sind insgesamt zwölf Plätze im Konzertsaal verfügbar. 


20:00 Uhr | ab 5 Euro
MESSEPLATZ
Autokino: Hangover
 
bild_klein_0000019068.jpg

"Hangover" aus dem Jahre 2009 mit Bradely Cooper und Zach Galafianakis in den Hauptrollen hat längst Kultstatus erlangt. In der aberwitzigen Geschichte gerät ein Junggesellenabschied außer Rand und Band, der nicht nur verwüstete Hotelzimmer, sondern auch das Verschwinden des Bräutigams verursacht.


21:00 Uhr | ab 23,50 Euro
MESSEPLATZ
Autokino: Alien
 
bild_klein_0000019071.jpg

Ein Raumfrachter fängt ein Notsignal von einem unbekannten Planeten auf. Nach dem Zwischenstop beginnt ein unbekanntes Wesen die Crew zu terrorisieren...Kult-Horrorfilm von 1979.


23:45 Uhr | ab 23,50 Euro
22.05. | Saturday
OPERNHAUS
Die Zofen
 
bild_klein_0000018693.jpg

Die Schwestern und Zofen Claire (Friederike Baldin) und Solange (Ella Schulz) spielen in der Abwesenheit ihrer Arbeitgeberin (Antonia Reidel) "Herrin und Dienerin". Nachdem der versuchte Mord der "gnädigen Frau" daneben geht, vergiftet die eine den Tee der anderen. Ein Schauspiel von Jean Genet (1910-1986). Regie: Markus Bartl.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Urfaust
 
bild_klein_0000018434.jpg

Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Madama Butterfly
 
bild_klein_0000018465.jpg

Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten.


12:00 Uhr | Ab 6 Euro
OPERNHAUS
Die Fledermaus
 
bild_klein_0000018498.jpg

Verwechslungskomödie von Johann Strauß (1825–1899) um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein (Peter Tilch) und seine untreue Frau Rosalinde (Henrike Henoch). Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und zeigt eine dekadente Gesellschaft. Intendant Stefan Tilch verlegt das Stück ins Pandemiejahr 2020.


12:00 Uhr | Eintritt frei
OPERNHAUS
Die Zauberflöte
 
bild_klein_0000018541.jpg

Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge.


12:00 Uhr | ab 6 Euro
MESSEPLATZ
Autokino: Guardians of the Galaxy
 
bild_klein_0000019073.jpg

Als der Aufschneider Peter Quill (Chris Pratt) eine mächtige Superwaffe stiehlt, wird er fortan vom Superschurken Ronan gejagt. Science-Fiction-Film von 2014 um eine ungewöhnliche Heldentruppe mit Kultstatus.


21:00 Uhr | ab 23,50 Euro
13:21
Thursday
15. May 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN