FREYUNGLandesgartenschau: BR 
	Auf der Hauptbühne sorgt der Bayerische Rundfunk für Unterhaltung mit Musik, Gästen und Gesprächen über Gartenthemen. 
10:00 Uhr | ab 16 Euro  SCHÄRDING Robert Palfrader 
	Der gebürtige Wiener spricht in seinem Solo-Programm "Allein" über seinen Werdegang vom katholischen Klosterschüler zum Atheisten. Ort: Kubinsaal am Schlosspark. 
20:00 Uhr | 29,60 Euro   | RÖMERMUSEUMWelterbetag 
	Seit zwei Jahren ist der römische Donaulimes UNSECO-Welterbe. Museumsleiter Thomas Maurer führt beim "Römerspaziergang" durch die Alt- und Innstadt. Im Kastell kann mit Workshops und Führungen das Lagerleben nachempfunden werden. 
10:00 Uhr | freier Eintritt  FREYUNGLandesgartenschau: BR 
	Ein Bühnenprogramm mit "vielfältigen Musikeinlagen, interessanten Gästen und gartenspezifischen Themen" verspricht der Bayerische Rundfunk.  
10:00 Uhr | ab 16 Euro  VESTE OBERHAUSBurgführung 
	800 Jahre Burggeschichte, vom Mittelalter über die Renaissance bis in die Neuzeit. Die Veste über Passau gibt in 45 minütigen Führung einen Einblick in ihre Geschichte. Führung für Familien um 15 Uhr. 
	  
	tigen Führung einen Einblick in ihre Geschichte. Führung für Familien um 15 Uhr. 
14:00 Uhr | 8 Euro  DREILÄNDERHALLEGötterdämmerung 
                         
	Nach drei Jahren findet der Nibelungenring mit seiner vierten Oper, die Wagner 1874 komponierte, sein Ende. Verstrickt in Hagens Intrigen um den Ring der Nibelungen muss Siegfried einem Zaubertrank widerstehen, um seiner geliebten Brünnhilde die Treue zu halten. 
16:00 Uhr | ab 13 Euro   | KLEINER EXERZIERPLATZEröffnung: Oide Dult 
	Erster Tag der Traditionsdult am Kleinen Exerzierplatz. Im Bierzelt finden 600 Personen Platz, bei Essenswägen gibt es Hendl und Steckerlfisch. 
12:00 Uhr  UNIVERSITÄTKultur- und Ethnotourismus Australien 
	Carsten Wergin von der Uni Heidelberg geht der Frage nach, inwiefern indigene Traditionen aus Australien die Klimakrise aufhalten könnten. Ort: Audimax (Innstraße 31), HS 9. 
19:00 Uhr | freier Eintritt   |