THYRNAUTraegertal-Festival 
	Das Festival für Elektromusik-Liebhaber ist heuer zum ersten Mal außerhalb Passau. Ort: Gut Aichet. 
14:00 Uhr | 40 Euro  FREYUNGLandesgartenschau: A Capella 
                         
	Die sechsköpfige Gesangsgruppe "Free Vocals" erzeugt mit Stimmbändern Rock'n'Roll-Klang der 1930er, Discobeats der 1980er und ahmt moderne elektronische Tanzmusik nach. 
16:00 Uhr | ab 16 Euro  DREILÄNDERHALLEKriemhild 
                         
	Sinfonisches Spiel zum Nibelungenlied von Enjott Schneider: Das Symphonieorchester des Passauer Konzertvereins spielt Originalpassagen des Niebelungenlieds, unterstützt von elektronischen Zuspielern und Videoprojektion. Sopranistin Theresa Pilsl (Bild) singt, Schauspieler Miroslav Nemec ("Batic" im "Tatort" aus München) ist Sprecher.  
19:30 Uhr | ab 28 Euro  VESTE OBERHAUSBurgenfestspiele: Wie es euch gefällt 
	Shakespeare orientierte sich bei der Komödie an dem Schäferroman "Rosalynde" (Thomas Lodge, 1590). Nachdem ihr Onkel Herzog Frederik sie vom Hofe vertrieben hat, gibt sich Rosalinde als Jüngling "Ganymed" aus und sucht im Ardenner Wald nach ihrem Vater, Herzog Senior. 
20:00 Uhr | ab 8,50  SCHARFRICHTERHAUSWirtshaustester 
                         
	In diesem Schauspiel, das auf der österreichischen Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorfer basiert, testen Heinz Bösel (Andreas Bittl) und Kurt Fellner (Sven Hussock) beauftragt vom Fremdenverkehrsamt bayerische Wirtshäuser. Sängerin Anna Veit tritt mal als Kellnerin, mal als Ärztin auf.  
20:00 Uhr | ab 25,20 Euro   | EW-SAALEW: Ukrainische Literatur 
                         
	Der ehemalige Präsident des ukrainischen Schriftstellerverbandes, Andrej Kurkow, liest aus zwei seiner Bücher.  Der Roman "Graue Bienen" handelt vom Leben zweier Männer an der Konfliktlinie im Donbass. Das "Tagebuch einer Invasion" von den Wochen vor Russlands Angriff im Februar 2022. 
11:00 Uhr | ab 19 Euro  VESTE OBERHAUSOffene Burgführung 
	800 Jahre Burggeschichte, vom Mittelalter über die Renaissance bis in die Neuzeit. Die Veste über Passau gibt einen Einblick in ihre Geschichte. Preis inklusive Museumsbesuch. 
14:00 Uhr | 8 Euro  AUERSPERG-GYMNASIUM FREUDENHAINChorkonzert 
	Der Diersbacher Chor "Juvenis" singt Texte über "Sehnsuchtsorte" des Lyrikers Joseph von Eichendorff (1788-1857). Ihn begleitet Pianist Firmian Drost mit Kompositionen von Clara und Robert Schumann.   
19:00 Uhr | 18 Euro  ENGELHARTSZELLViolinkonzert  
                         
	Die Violinistinnen Julia Fischer (Bild) und Lena Neudauer spielen Stücke aus dem Barock bis Moderne, begleitet von der Kammerakademie Potsam. Ort: Stiftskirche. 
19:00 Uhr | ab 22 Euro  VESTE OBERHAUSBurgenfestspiele: Wie es euch gefällt 
	Shakespeare orientierte sich bei der Kömodie an dem Schäferroman "Rosalynde" (Thomas Lodge, 1590). Nachdem ihr Onkel, Herzog Frederik, sie vom Hofe vertrieben hat, gibt sich Rosalinde als Jüngling "Ganymed" aus und sucht im Ardenner Wald nach ihrem Vater, Herzog Senior. 
20:00 Uhr | ab 8,50   | UNIVERSITÄTKlimawandel und Mensch 
	Elke Hertig von der Uni Augsburg spricht über direkte Folgen des Klimawandels für den Menschen, beispielsweise in der Medizin. Ort: Audimax (Innstraße 319, HS 9. 
19:00 Uhr | freier Eintritt   |