| HEILIGGEISTKIRCHEArs Antiqua Austria 
	Das Barockensemble spielt Werke aus dem Archiv des Stifts Schlägl in Oberösterreich, die mit Solos für Geige (Gunar Letzbor) und Cembalo (Erich Traxler) aufwarten. 19:30 Uhr | 29 Euro SCHARFRICHTERHAUSSeverin Groeber 
                         
	"ÜberHaltung" nennt der 54-jährige gebürtige Wiener sein Kabarettprogramm. Er spricht über Religon, Verschwörungstheorien und Politik, greift dabei auch mal zur Gitarre.  20:00 Uhr | 28,50 Euro | OPERNHAUSTheaterführung 
	Ein Blick hinter die Kulissen: Kostüme, Maske und Technik, die für eine Aufführung nötig sind. 13:00 Uhr | 5 Euro ZAUBERBERGLos Brudalos 
	Die selbsternannte „brudalsde Band Bayerns“ rappen auf bairischer Mundart zu Rock- und Elektrobeats. 19:00 Uhr | 20,50 Euro GROSSER RATHAUSSAALHerbstkonzert mit Akkordeon 
	Die Ensembles des "1. Akkordeon-Orchester Passau e.V." musizieren im Rathaus: von Schülerorchester über Jungspielgruppe bis zum Stammorchester und "Orchester o.N.".  19:00 Uhr | 12 Euro OPERNHAUSDer Liebestrank 
                         
	In der scherzhaften Oper des Italieners Gaetano Donezetti streiten sich Sergeant Belcore und Bauernjunge Nemorino um die Gunst von Adina. Letzterem soll ein vermeintlicher Liebestrank helfen.  19:30 Uhr | ab 8,50 Euro SCHARFRICHTERHAUSSigi Zimmerschied 
                         
	Der Passauer Kabarettist tritt als Fälscher Hans Doppler auf, mit falschen Impfausweisen und Bachelorurkunden in der Vertretermappe. Er verliebt sich in eine Klimaaktivistin und spielt ein "Dopplerleben", täuscht ihr Meinung und Moral vor.  20:00 Uhr | ab 31,80 Euro CAFÉ MUSEUMLesung: Romina Pleschko 
	Die Österreicherin liest aus ihrem ersten Roman "Ameisenmonarchie" und gibt einen Einblick in ihren zweiten, "Offene Gewässer". Literatur- und Medienwissenschaftler Dennis Gräf moderiert den Abend. 20:00 Uhr | 15 Euro | MEDIENZENTRUMMenschen in Europa: Operette 
	Eine Familien-Operette bildet den Abschluss der Veranstaltungsreihe: "Der geniale Dingsda!", aufgeführt von der Niederbayerischen Philharmonie, geleitet von Basil Coleman. 15:00 Uhr | 10 Euro |