UNIVERSITÄTDas Schicksal der Ukraine 
	Ein Vortrag zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die internationale Sicherheitsordnung. Ort: Dr. Hans-Kapfinger-Straße 16, Raum 202. 
18:00 Uhr | freier Eintritt  REDOUTEDie Kraft des Unterbewusstseins 
                         
	Der Oberösterreicher Christoph Dunajski, Humanenergetiker und Hypnosetherapeut, erklärt, wie unbewusste Gedanken und Verhaltensmuster unser Leben beeinflussen und bietet Techniken an, negative Gewohnheiten abzulegen. 
19:30 Uhr | ab 28 Euro  CAFÉ MUSEUMBlues and Beyond 
                         
	Der Linzer Gitarrist Frank Folgmann eröffnet den Abend, anschließend darf jeder mitmusizieren.  
20:00 Uhr | freier Eintritt   | ST. NIKOLAJahrestag der Uni 
	Beim "Dies academicus" der Universität erklingt ein festliches Orgelkonzert in der Universitätskirche St. Nikola. Anschließend folgt die Feier im Audimax um 16 Uhr, Hörssal 10. Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, hält den Festvortrag „Freiheit der Wissenschaft“ im 75. Jahr des Grundgesetzes. 
14:30 Uhr | frei  ZAUBERBERGRock auf Bairisch 
	Mit einer Mischung aus Rock, Rap und Elektronik beschallen die Oberbayer die Tanzfläche. 
19:00 Uhr | ab 25 Euro  SCHARFRICHTERHAUSMichi Dietmayr 
                         
	Michi Dietmayr (50), Liedermacher aus Oberschleißheim, feiert sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Bekannt aus Solo-Programmen und der Formation „3 Männer – nur mit Gitarre“, präsentiert er einen „Best of“-Mix aus seinen Liedern. 
20:00 Uhr | ab 25,20 Euro  CAFÉ MUSEUMJazz aus Österreich 
                         
	Das Akk:zent Trio an Saxophon und Akkordeon balancieren zwischen Kompositonen und Improvisation.  
20:30 Uhr | ab 20 Euro   | ZAUBERBERGGore&Grind-Festival 
	Extreme Musik, die ihren Ursprung im Death Metal und Grindcore hat. Acht Bands aus Tschechien, Österreich, Rumänien und Deutschland. 
14:00 Uhr | ab 30,70 Euro  EW-SAALKlavierkonzert des Meisterkurses 
	Das Preisträgerkonzert in Zusammenarbeit mit dem "Jugend Musiziert"-Ausschuss. Mitwirkende sind Anna Gerdt (Klavier), Victoria Klin (Violine), Michael Kasbauer (Euphonium), Maria Grünberger (Posaune), Anna Biller (Gesang) und Sebastian Haas (Trompete). 
19:00 Uhr | ab 18 Euro  OPERNHAUSPremiere: Ariadne auf Naxos 
	Die Oper "Ariadne auf Naxos" vereint Tragödie und Komödie. Komponist Richard Strauss (1864–1949) und Textdichter Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) stellen mit ihrem Werk die Frage: Wie können sich der Mensch oder die Kunst treu bleiben? Regie: Intendant Stefan Tilch. 
19:30 Uhr | ab 18,50 Euro  AKADEMIE ATHANORVision der Menschenrechte 
	Zur "Wochen der Demokratie" vereinen sich improvisierte Klangbilder, Texte und Tanz zum Kunstprojekt "Human Rights Blue": szenische Darstellung der 30 Artikel der Menschenrechte. Mitwirkende: Lu Laumer (Klangkünstler, Passau), Gerd Jakobi (alias Jack Oby, Saxofon, "Innside), Matthias Hofer (Sprecher), Katharina Resch (Tanz) und Ingo Reulecke (Choreografie, Berlin). 
20:00 Uhr | ab 10 Euro  SCHARFRICHTERHAUSSigi Zimmerschied 
                         
	Der Passauer Sigi Zimmerschied, bekannt für seine scharfzüngige Politsatire, präsentiert in „Dopplerleben – Eine Fälscher Saga“ die Geschichte von Hans Doppler, dem letzten Spross einer Fälscher-Dynastie. 
20:00 Uhr | ab 31,80 Euro  ZAUBERBERG90er Party 
	Go West oder Around the World - eine Nacht voller Hits der 90er. 
23:00 Uhr | ab 5 Euro   |