In der Reihe „80 Jahre Kriegsende in Passau“ stellt Historiker Michael Hellstern seine Forschung zur Nachkriegspresse in Bayern vor. Am Beispiel der "Passauer Neuen Presse" und der Mittelbayerischen Zeitung beleuchtet er personelle Kontinuitäten aus der NS-Zeit und den Einfluss früherer Propagandisten auf die gesellschaftliche Aufarbeitung. Im Anschluss wird ihm der Nachwuchsförderpreis des Vereins für Ostbairische Heimatforschung verliehen. Ort: Innstraße 25, Philosophicum, Hörsaal 4.
Emil Bach (Klavier, Gesang) alias Philipp Heidepeter verbindet Sprachwitz mit Chanson. Johannes Baumgardt (Gitarre, Gesang) aus Fürstenzell singt mit über Heimat und kleine Dinge. Sie nennen sich "Der Schöne und das Biest".
Seit 25 Jahren unterwegs, steht die Münchner Band "Jamaram" für Reggae, Dub, Afrobeat, Hip-Hop und "Urban Grooves". Mit bisher über 1.000 Shows weltweit feiern sie ihre Jubiläumstour.
Abendorgelkonzert mit Domorganist Ludwig Ruckdeschel. Auf dem Programm stehen Werke von César Franck und Johann Sebastian Bach. Ruckdeschel ist seit 2003 Domorganist in Passau.
Hubert Hofherr (Bluesharp), Eeco Rijken Rapp (Piano, Gesang) und David Herzel (Schlagzeug) bringen Blues, Boogie Woogie, Swing und Rock auf die Bühne. Das Trio tourt international, spielte mit Größen wie Klaus Doldinger, Abi Wallenstein und Peter Maffay.
20:00 Uhr | ab 28,50 Euro
10:16
Friday
16. May 2025
https://www.buergerblick.de/
Bitte klicken Sie diese Förderer und Freunde der freien Presse: