UNIVERSITÄTBedingungsloses Grundeinkommen 
                         
	Demokratiewochen: Arbeitsgruppe mit Ethik-Wissenschaftlerin Annekatrin Meißner zur Frage, was Gerechtigkeit im Zusammenhang mit einem Grundeinkommen bedeutet. 
	Ort: Universität Passau, Seminarraum 307, Ludwigsstraße 8 
18:30 Uhr | Spende  CAFÉ MUSEUMJazz-Session 
                         
	Der Passauer Gitarrist Daniel Wildner eröffnet die monatliche Jazz-Session mit Musikern an Bass und Schlagzeug. Nach dem Eröffnungsset steht die Bühne für Improvisationen offen. 
20:00 Uhr | frei   | CAFÉ MUSEUMFrauenfeindliche Netzwerke 
                         
	Demokratiewochen: Vortrag von Dominik Hammer, Mitglied einer Denkfabrik für Konflikt und Terrorismusforschung (ISD Germany), über frauenfeindliche Online-Netzwerke, ihre ideologischen Grundlagen und Radikalisierungsstrategien. Vorgestellt werden Studien zu antidemokratischen Milieus in Deutschland und Osteuropa. 
18:30 Uhr | freier Eintritt   | UNIVERSITÄTUnistadt an der Front 
                         
	Die Historikerin Dr. Olha Vovk (Karasin-Universität Charkiw) berichtet aus dem Alltag der ukrainischen Universitätsstadt, die nur 30 Kilometer von der Frontlinie entfernt liegt. Der Vortrag vermittelt persönliche Einblicke und beschreibt Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens unter Kriegsbedingungen. Ort: Zentralbibliothek  
18:00 Uhr | freier Eintritt  ALTSTADTFaktenstark 
                         
	Demokratiewochen: Interaktive Arbeitsgruppe der Heidelberger „Amadeu Antonio Stiftung“, die die Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus stärken will. Wie erkenne und bekämpfe ich Desinformation? 
18:00 Uhr | freier Eintritt  CAFÉ MUSEUMBlues & Beyond mit Folgmann 
                         
	In seiner monatlichen Konzertreihe präsentiert der Linzer Gitarrist Frank Folgmann Blues, Soul und Jazz mit Gästen und Nachwuchstalenten aus Bayern und Österreich.  
20:00 Uhr | frei  SCHARFRICHTERHAUS„Junger Gebrauchter“ 
                         
	Kabarettist Nils Heinrich, geboren 1971 in Sachsen-Anhalt, lebt in Berlin. Er war Moderator bei „Extra 3“ (NDR) und wurde 2017 mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet. Er spricht er über das Älterwerden, gesellschaftliche Veränderungen und digitale Absurditäten. 
20:00 Uhr | ab 28,50 Euro   |