Nachrichten | Donnerstag, 08. Dezember 22
Bezaubernde Weihnachtsmesse: Prag und Passau musizieren gemeinsamIn unserem Nachbarland ist die "Böhmische Hirtenmesse", bekannt unter dem Kosenamen „Rybovka", aus der Advents- und Weihnachtszeit kaum wegzudenken. Sie wird in einer Kooperation der Passauer und Prager Musikschulen jährlich im Dom der Moldaumetropole aufgeführt - und in wenigen Tagen zum dritten Mal in der Dreiflüssestadt. Jakub Jan Ryba (1765-1815) nennt sich der viele Jahrzehnte in Vergessenheit geratene Komponist. Er hat den kompletten Text auf Tschechisch verfasst, weil die wenigsten Menschen die lateinischen Messetexte verstehen. Ihm nachgeahmt hat es Franz Schubert (1797-1828) mit seiner Deutschen Messe.
"Die Musik ist von eingängiger, bezaubernder Schlichtheit und hat einen gewissen Suchtfaktor", schreibt Barbarta Blumenstingl, Leiterin der Städtischen Passauer Musikschule. Der umfangreiche tschechische Text dürfte der Grund dafür sein, dass das Werk bei uns so selten aufgeführt wird. In Passau geschah dies bisher zwei Mal, im Jahr 2018 zum 125-jährigen Bestehen der Passauer Musikschule.
Der Reinerlös kommt dem Projekt „Music of Hope – Integration durch Musik“ zugute. Seit einigen Jahren, so berichtet Blumenstingl, werden an Passauer Grund- und Mittelschulen mehr als 400 Kinder und Jugendliche, mit und ohne Migrationshintergrund, zum gemeinsamen Musizieren gebracht. Okouzlující vánoční mše: Praha a Pasov společně tvoří hudbuV naší sousední zemi je "mše českého ovčáka", známá pod přezdívkou "Rybovka", nedílnou součástí adventního a vánočního období. Každoročně se hraje v katedrále metropole Vltavy ve spolupráci Pasova a pražské hudební školy - a za pár dní již potřetí v Pasově.
Jakub Jan Ryba (1765-1815) je jméno skladatele, který byl po mnoho desetiletí zapomenut. Celý text napsal česky, protože latinským mešním textům rozumí jen velmi málo lidí. Franz Schubert (1797-1828) ho napodobil svým Deutsche Messe.
Nyní přichází třetí koncert s jedinečnou souhrou. Vystoupí sólisté a dirigent Pavel Trojan z Prahy. Studenti obou hudebních škol a členové "Gesellschaft der Musikfreunde" zajišťují sbor a orchestr. U varhan sedí pasovský hudebník Michael Tausch. V orchestru zasedá flétnistka Ulrike Müßig, profesorka práva na univerzitě v Pasově.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
17:02
Freitag
03. Februar 2023
PRIVATE PLATTFORMEN03.02. | Freitag UNIVERSITÄT Gegenwart und Zukunft Pfarrer Dr. Anton Spreitzer, EW-Festspielleiter Dr. Carsten Gerhard und Dr. Jutta Krogull vom Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie in Niederbayern diskutieren über die Wahrnehmung und zukünftige Entwicklung der Universität. Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch moderiert. Ort: Innstraße 31 (Audimax), HS 10. 18:00 Uhr | freier Eintritt ZAUBERBERG Los Fastidios ![]() Einflüssen von Ska, Reggae und Rock n‘ Roll ist das, womit die Band aus Verona seit über 30 Jahren erfolgreich ihr Publikum begeistert. 19:00 Uhr | 14 Euro OPERNHAUS PROGRAMMÄNDERUNG! Statt Boeing Boeing... ![]() ... "Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)". Wegen Erkrankung im Ensemble entfällt: Marc Camelottis Boulevardkomödie. 19:30 Uhr | ab 8,50 Euro REDOUTE Luise Kinseher ![]() "Wände streichen. Segel setzten." Die 54-Jährige nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die menschliche Seele. 20:00 Uhr | 28,50 Euro CAFÉ MUSEUM Ilz River Gang ![]() Die Passauer Jazzgruppe spielt Musik aus Dixieland und New Orleans aus den 1920er- bis 1960er-Jahren. 20:00 Uhr | 14 Euro
|