Nachrichten | Mittwoch, 10. Mai 23
Bürgerbegehren zur Rettung der Passauer Wälder startetLassen sich in wenigen Wochen 3.000 Unterschriften für den Erhalt der Passauer Wälder sammeln? Ein Bündnis aus Bürgerinitiativen, Parteien, Vereinen und Forstleuten will mit einem Bürgerbegehren erreichen, dass fortan im Passauer Stadtgebiet keine Wälder mehr gerodet werden. Den Anstoß gibt das Drama um das sogenannte Jägerholz am nördlichen Stadtrand von Passau, Ortsteil Patriching. Der Stadtrat will den ehemaligen Stiftungswald, vier Hektar groß, der sich gerade als junger Mischwald aus eigener Kraft regeneriert, für ein Gewerbegebiet zerstören. „Waldrodungen für neue Gewerbegebiete, das darf es in Zeiten von Klimawandel, Artensterben und Grundwasserknappheit einfach nicht mehr geben!“, heißt es in einer Pressemitteilung, die heute der Innstädter Öko-Stadtrat Urban Mangold herausgegeben hat. Mangolds Partei, die ÖDP, hat mit erfolgreichen Volksbegehren, "Nichtraucherschutz" 2010 und "Rettet die Bienen!" 2019, den Nikotinqualm aus öffentlichen Einrichtungen und Gaststätten vertrieben und den Artenschutz vorangetrieben. Am Freitag ist die Presse zu einem Ortstermin im Jägerholz geladen. Die bedrohten Wälder sind Titelthema des Mai-Heftes Nr. 165, das Jägerholz war Titelthema im Februar-Heft Nr. 152. hud
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
04:10
Montag
29. Mai 2023
PRIVATE PLATTFORMEN29.05. | Montag OPERNHAUS Rat-Pack Revue ![]() Die Niederbayerische Philharmonie spielt Hits der 1950er und -60er Jahre. Inspiriert vom "Rat Pack", eine Gruppe von Schauspielern und Musikern, darunter Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. 18:00 Uhr | ab 13 Euro
|