Nachrichten | Mittwoch, 24. November 21

bild_klein_19828.jpg
Mittwochabend: Fahrzeuge in Warteschlange vor dem Covid-Schnelltest-"Drive In" in Passau-Hacklberg. (Foto: Meyer/ Bürgerblick)
Kontrolle in der Krise

Corona-Schnelltests für 2G-plus: Wer testet wo in Passau, wer profitiert?

Opernhaus und Sporthalle, Fitnesscenter und Firmengelände. Überall, wo Zutritt nur unter 2G-plus erlaubt ist, sind alle Menschen betroffen. Der erforderliche Schnelltest, der 24 Stunden gültig ist, wird aus Steuergeldern bezahlt, aber wo gibt es ihn, wer profitiert? Der Andrang nimmt zu. Wir haben eine Recherche gestartet, hier das Ergebnis:
 

„DRIVE IN“ IN PASSAU-HACKLBERG
„Ab kommender Woche haben wir durchgehend geöffnet“, sagt Hannes Gruber. Er betreut die Schnellteststation in Passau-Hacklberg auf dem Gelände hinter dem Bistumsarchiv. Eine Art „Drive in“, der so imposant aussieht wie das Kontrollzelt der Bundespolizei an der Autobahn. Das Dach umschnürt - nach Einbruch der Dunkelheit weithin sichtbar – eine adventliche Lichterkette. Die Öffnungszeiten bisher: werktags 6.30 bis 10 und 15 bis 19 Uhr, am Wochenende 10 bis 19, sonntags bis 16 Uhr. Vor allem als Service für die Fabrikarbeiter der Zahnradfabrik sind die Öffnungszeiten vorverlegt worden. Wer sich mit QR-Code registriert, beschleunigt das künftige Testverfahren. Diese Teststation gehört zum Netzwerk des Getränke- und Immobilienhandels Geins.

APOTHEKEN IM STADTZENTRUM

bild_klein_19829.jpg
Neue Testpflichten: Männer warten vor einer Passauer Apotheke am frühen Morgen in der Kälte. (Foto: mediendenk)
„Wir warten auf die Lieferung der Testpackungen“, sagt ein Apotheker aus der Innstadt. „Wir führen keine Tests durch, weil uns die Räumlichkeiten fehlen“, erklärt eine Apothekerin im selben Stadtteil. Sie verkauft Testsätze für rund 5 Euro das Stück. Fazit: kostenlose Schnelltests in den Ortsteilen südlich vom Inn – Fehlanzeige. Es gibt vier städtische Apotheken, die Schnelltests anbieten:

  • Passau-Neumarkt: Die Apotheke am Ludwigsplatz, benannt nach dem einstigen Kaffeehaus Wittelsbach. „Wir sind gut ausgelastet, nicht mehr als ein Schnelltest pro Woche und Person“, sagt die Angestellte nach Rücksprache mit ihrem Chef. Termine nur mit Anmeldung auf der Netzseite.   
     
  • Passau am Schanzl: Die „Engel“-Apotheke in der unteren Bahnhofstraße bietet Schnelltests ohne Online-Anmeldung und Termine an. Dies empfiehlt sich für die ältere Generation, die Handy oder Apps nicht nutzen. Die Anmeldung erfolgt am Tresen und es gibt einen gesonderten Testraum, 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr. 
  • Passau-Haidenhof Nord: Simone Eberl, Filialleiterin der Apotheke am Schießstattweg, bietet wie die Apotheke am Ludwigsplatz Schnelltests mit Terminbuchung an; ebenso Peter Gröschl von der Bavaria-Apotheke in der Grünaustraße mit Online-Terminevergabe.

MALTESER AN DER DONAULÄNDE
Am Altstädter Donauhafen, im Gebäude neben den Sanitäranlagen an der Donaulände, betreiben die Malteser eine städtische  Teststation. Sie ist vor allem als Service für Touristen eingerichtet worden. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch ab 14 Uhr, Freitag und Wochenende ab 10 Uhr; jeweils bis 18 Uhr. Die Terminvergabe erfolgt über die Netzseite des Bayerischen Roten Kreuzes.   

REISEUNTERNEHMER MIT SITZ IN TIROL
Der Reisebusunternehmer Eichberger aus Bad Füssing, von der Pandemie schwer betroffen, hat sich mit einem Testbus in der Fußgängerzone (Bahnhofstraße) und einer Teststation am Messegelände in Passau-Kohlbruck ein zusätzliches Geschäftsmodell geschaffen. Täglich von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr läuft der Betrieb am Messepark und mit Öffnungs- und Schlusszeiten jeweils eine Stunde später in der Bahnhofstraße. Es geht ohne und mit Terminvergabe. Die Erstattungen aus öffentlicher Hand fließen zu einem Bad Füssinger Apotheker und Betreiber Eichberger, dessen ausgelagerten Firmensitz in Brixen (Südtirol/ Italien).  

Die Schnellteststationen des Landkreises, darunter im Stadtgebiet Passau der Standort in der Haitzinger Straße, finden Sie hier.

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

18:58
Dienstag
03. Oktober 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
03.10. | Dienstag
FREYUNG
Landesgartenschau: The Lemon Orchestra
 

Zwischen Gitarre, Bass und Orgel erklingt der bayerische Gesang von Fabrizio Feuersalamander und Johannes Maria Haslinger. Die Eigenkompositionen verbinden Blues mit Disco-Pop.


11:00 Uhr | 16 Euro
CAFÉ MUSEUM
Jazz-Session
 
bild_klein_21477.jpg

Ob Profi oder Amateur, jeder darf sein Können auf der Bühne zeigen. Gitarrist David Wildner eröffnet den Abend.


20:00 Uhr | freier Eintritt