Nachrichten | Freitag, 20. Januar 23

bild_klein_20908.jpg
Caritas-Beauftragte Gabriele Glechner und Innstadtpfarrer Mirko Legawiec sammeln Ideen, wie das neue Mariahilf-Altenheim eine Begegnungsstätte werden könnte. (PR-Foto: Caritas, Fotograf unbekannt)
Tagestelegramm

EW suchen Chorsänger, Freyunger wird päpstlicher Kirchenanwalt, Caritas holt sich Geld von Fernsehlotterie

VERKEHR
Freyung fehlt die ÖPNV-Schiene
Bayerische Anwälte beschweren sich in einem Brief bei Ministerpräsident Markus Söder über die Standortwahl des geplanten niederbayerischen Verwaltungsgerichts, wie die „Mediengruppe Bayern“ heute berichtet. Hauptkritikpunkt: Freyung verfügt über keine vernünftige ÖPNV-Anbindung! Verwaltungsgerichte hätten aber einen hohen Publikumsverkehr. Zudem: Die Anreise mit dem Auto entspreche nicht den Klimazielen der Staatsregierung. Anmerkungen der Redaktion: Die von der Bürgerschaft vor zehn Jahren reaktivierte Schiene Passau-Freyung könnte längst in den Öffentlichen Personennahverkehr eingebunden sein. Die Ilztalbahn liefert einen lückenlosen Anschluss ab Passauer Hauptbahnhof in die Freyunger Innenstadt. Dass die Ilztalbahn nicht als öffentliches Verkehrsmittel für die heurige Landesgartenschau in Freyung eingegliedert worden ist, zeigt einmal mehr die Missstände verfehlter Verkehrspolitik "Straße vor Schiene".

SOZIALES
Fernsehlotterie hilft Caritas-Altenheim
Für den Neubau des Alten- und Pflegeheimes auf Mariahilf, Passau-Innstadt, schöpft die katholische Kirche alle möglichen Fördertöpfe aus. Zum Geldgeber wird neben der öffentlichen Hand (Förderprogramm „Pflege im sozialen Nahraum“) auch die Deutsche Fernsehlotterie. Sie finanziert sogenannte Quartiersentwicklung: soziale Treffpunkte, die allen Generationen und Bevölkerungsschichten dienen. Voraussetzung ist eine Bürgerbeteiligung. Die Caritas- Beauftragte Gabriele Glechner setzt dies mit Sprechstunden (montags 15 bis 18 Uhr im Altenheim) und einem wandernden roten Briefkasten um, der Ideen sammeln soll: bis 30. Januar auf Mariahilf, bis 13. Februar am Kirchenplatz („Kaffeewerk“), bis 27. Februar Kapuzinerstraße (Edeka-Markt). Worum geht´s? Im neuen Haus soll ein „Begegnungsraum mit Kochecke“ eingerichtet werden, der allen Interessierten offensteht.

KULTUR
Mitglieder für EW-Chor gesucht
Für eine Eigenproduktion der Sommerfestspiele „Europäische Wochen“, das Singspiel „Krimhild“, wird ein Festspielchor zusammengestellt. Interessierte Sangesfreudige aus Niederbayern können sich bewerben: Infos. Als Sprecher wirkt Tatort-Star Miroslav Nemec mit, als Sopranistin Theresa Pilsl. Für 5 Euro ist ab sofort im EW-Büro (über Kino-Center, Nibelungenplatz) eine bebilderte Broschüre zu „70 Jahre Europäische Wochen“ erhältlich mit "Interviews über vier Generationen".

Schüler-Big-Bands in Dreiländerhalle
Im EW-Büro gibt es derzeit auch Karten für ein besonderes Benefizkonzert (14. Februar, Dreiländerhalle). Schüler-Big-Bands aus Gymnasien von Passau, Vilshofen, Fürstenzell und Untergriesbach gestalten ein Konzert mit Swing, Jazz, Rock, Blues, Pop und Latin. Eine Veranstaltung des Lions-Hilfswerks, deren Erlös der Kinder- und Jugendarbeit zugutekommt.

KIRCHE
Papst ernennt Freyunger zum Kirchenanwalt
Papst Franziskus hat einen Passauer Priester auf einen hohen Posten gesetzt: Matthias Ambros, geboren 1979 in Freyung, ist zum "Zweiten Kirchenanwalt" des höchsten Kirchengerichtes, Sitz in Rom, ernannt worden. Der studierte Kirchenrechtler wurde 2009 zum Priester für das Bistum Passau geweiht und steht seit 2016 im Dienst der Römischen Kurie. Bischof Stefan Oster hatte ihn freigestellt. Die Personalie hat die Pressestelle des Bistums bekanntgegeben. 

STADTENTWICKLUNG
Ilzer Denkmal öffnet am 1. Mai

bild_klein_20911.jpg
Markus Rohmann, Vorsitzender des Vereins der "Fels´n-Freunde", freut sich, dass die Restaurierung des Denkmals nach sieben Jahren abgeschlossen werden kann. (Foto: Francois Weinert/ Bürgerblick)
Ein Passauer Verein, gegründet 2015 vom ehemaligen Landeskonservator Egon Greipl, hat mit öffentlichen Geldern das Ilzstädter Denkmal "Zur Fels´n" vorm Verfall bewahrt und sanieren lassen. Im Erdgeschoss des ehemaligen Wirsthauses werden Gasträume eingerichtet, die von Interessenten bedarfsweise gemietet und betrieben werden können. Im Obergeschoss werden eine große Wohnung mit Terrasse und ein kleines Appartement mit Balkon zur Vermietung ausgeschrieben. Die Restaurirung des kleinen Nebengebäudes, Kellerhaus und Salettl, beginnt im März. Einen "Triumph des Ehrenamtes" nennt Vorsitzender Markus Rohmann, dass die offizielle Eröffnung der "Zur Fels´n" am 1. Mai, am "Tag der Arbeit" stattfinden kann.  

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

20:28
Dienstag
03. Oktober 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
03.10. | Dienstag
FREYUNG
Landesgartenschau: The Lemon Orchestra
 

Zwischen Gitarre, Bass und Orgel erklingt der bayerische Gesang von Fabrizio Feuersalamander und Johannes Maria Haslinger. Die Eigenkompositionen verbinden Blues mit Disco-Pop.


11:00 Uhr | 16 Euro
CAFÉ MUSEUM
Jazz-Session
 
bild_klein_21477.jpg

Ob Profi oder Amateur, jeder darf sein Können auf der Bühne zeigen. Gitarrist David Wildner eröffnet den Abend.


20:00 Uhr | freier Eintritt