Nachrichten | Mittwoch, 18. Oktober 23

bild_klein_21665.jpg
Polizeibeamte sind am Schauplatz eingetroffen. Die Klimaaktivisten wurden abgeführt. (Foto: Korbinian Strohhuber/ Bürgerblick)
"Letzte Generation"

Mit Feuerlöscher Warnfarbe an der Passauer Uni versprüht

Passau - Um Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken, hat heute Nachmittag ein Trio der „Letzten Generation“ die Unibibliothek mit Warnfarbe besprüht.

Solche Aktionen sind landesweit zum Semesterbeginn angekündigt worden. „Universitäten haben die moralische Pflicht, sich gegen die zerstörerische Politik unserer Regierung, die uns weiter in die Klimakatastrophe rasen lässt, zu positionieren“, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Passauer Aktivisten, zwei Frauen und ein Mann, besprühten mit Feuerlöschern die Fensterfront der Universitätsbibliothek mit orangener Farbe. Zum Infonachmittag der Hochschulgruppen war der Ort gut besucht.

bild_klein_21663.jpg
Unterbrochen von Zwischenrufen verkünden die Klmaaktivisten der Studentenschaft ihr Botschaft. (Foto: Korbinian Strohhuber/ Bürgerblick)
„Es ist an der Zeit, dass die Studierenden laut werden“, ruft eine der Warnwesten-Trägerinnen. Der Mann im Trio ist der bayernweit bekannte Klimaaktivist Micha Frey, der mehrmals ins Gefängnis geschickt worden ist, um ihn als Wiederholungstäter abzuhalten. Er ist zuletzt als Klimakleber am Passauer Amtsgericht verurteilt worden ist (siehe aktuelles Heft).

Ein Teil der versammelten Schaulustigen bilden einen Halbkreis um die Farbsprüher und hört sich deren Botschaft an. Andere reagieren mit Unverständnis und empören sich: „Was habt ihr jetzt für das Klima getan?“

Nach der Farbattacke kleben die Aktivisten Plakate. „Hören Sie bitte auf, das ist Sachbeschädigung!“, versucht ein Uni-Mitarbeiter einzuschreiten. Ein Zivilpolizist ist schnell zu Stelle, später kommen vier Polizeibeamte hinzu. Sie telefonieren, führen die Mitwirkenden schließlich ab.

Die Motivation der „Letzten Generation“ ist bekannt: Sie sehen solche Provokationen als einzig wirksames Mittel, das brennende Thema in der Öffentlichkeit und in den Medien wach zu halten. Hamas und Putin, die Angreifer der freien Welt, haben in den Nachrichten die größte Herausforderung der Menschheit in letzter Zeit den Hintergrund gedrängt.

bild_klein_21664.jpg
Ein Trio der "Letzten Generation" vor der Farbattacke auf die Unibibliothek. (Foto: Korbinian Strohhuber/ Bürgerblick)
Müsste sich das das heutige Bildungssystem nicht ebenso der Zeitenwende stellen? Es wurde Anfang des 19. Jahrhunderts nach den Bedürfnissen der Industrialisierung geformt. Heute um 18 Uhr im Kaffeewerk und am Donnerstag um 19 Uhr im "Studio 12" will die Gemeinschaft der "Letzte Generation" Interessierte informieren, was aus ihrer Sicht zu verändern wäre. 

Aktivisten waren in den Tagen davor auf dem Unigelände unterwegs und mit ihren Warnwesten aufgefallen. Angeblich hatten beim ersten Versuch die Feuerlöscher nicht funktioniert.

ks/ hud   

  

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

06:35
Donnerstag
16. Januar 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
16.01. | Donnerstag
SCHARFRICHTERHAUS
Fonse Doppelhammer
 
bild_klein_22903.jpg

Geschichten aus seinem niederbayerischen Leben bringt Internet-Kabarettist Fonse Doppelhammer unter dem Titel "Sau witzig" auf die Bühne.


20:00 Uhr | ab 26,30 Euro
CAFÉ MUSEUM
Jazz-Quartett
 
bild_klein_22936.jpg

Stephan Mattner (50, Saxophon, Flöte, Klarinette) leitet das Quartett "Zoom". Mit Philipp van Endert (Gitarrist), Sebastian Räther (Kontrabassist) und Jo Beyer (Schlagzeuger) zeigt er uns Jazz der 1970er und 80er Jahre in neuem Gewand.


20:00 Uhr | ab 25 Euro