| Nachrichten | Mittwoch, 04. Mai 22
Mühlviertler namens Mitmannsgruber gewinnt 38. ScharfrichterbeilPassau - Ein Mühlviertel Kabarettist und Komiker, 26 Jahre alt, hat sich das Passauer Scharfrichterbeil, einen renommierten deutschen Kabarettistenpreis geholt. Alles hat seine Zeit. Die unsrige bestimmen Krisen und ein Krieg. Wäre es wieder an der Zeit für politische Satire, die Grenzen auslotet, Entsetzen und Empörung auslöst? Besser nicht. Denn Empörungswellen schlagen anderswo reichlich und hoch genug: im Netz, wie die Wischer übers Handy tagtäglich beweisen.
Ein junger Mann im Norwegerpulli, Lockenkopf und Schnauzbart, kann dies besonders gut. Er ist ein Typ, der augenscheinlich zum Lachen in den Keller geht. Die Erzählungen von seiner ärmlichen, kargen Heimat nennt er „Exodus“. Benedikt Mitmannsgruber stammt aus dem höchstgelegenen Ort Oberösterreichs, Liebenau, 1.700 Einwohner, nordöstliches Mühlviertel, zehn Kilometer entfernt von der tschechischen Grenze. Dort würden Kaufhausdrehtüren die Kinderbetreuung ersetzen und jenseits der Grenze sei für 30 Euro, der Eintrittspreis für diesen Abend, „Befriedigenderes“ zu haben. „Heidelbeeren“, löst er das Kopfkino auf. Der Mühlviertler Mitmannsgruber holt sich den ersten Preis, das große Beil.
Die zehnköpfige Jury sprach das mittlere Beil, zweiter Platz, David Weber (Piano, Musikkabarett) zu, das kleine erhielt Sonja Pikart (Kabarettistin und Schauspielerin) als Publikumspreis.
hud
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
18:06
Mittwoch
25. Mai 2022
SOCIAL MEDIA25.05. | Mittwoch RATHAUS-INNENHOF "Townhall Session" ![]() In der Reihe „Townhall Session“ treten Desire for Fire (Punk-Rock), Brave Bones (Punk-Rock) auf. Veranstalter: Jugendzentrum Zeughaus. 19:00 Uhr | frei SCHARFRICHTERHAUS Dirk Schürmer Der Journalist und Autor, Jahrgang 1962, trägt Auszüge aus seinem Roman "Die schwarze Rose" vor. Er handelt von einem Priester im 14. Jahrhundert, der in einen Finanzbetrug hineingezogen wird. 20:00 Uhr | 14 Euro
|