NACHRICHTENBRENNPUNKTPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Nachrichten | Samstag, 28. November 20
Passau geht hyggelig in stillen ersten AdventMorgen ist der erste Advent. In Passau beginnt die "stille Zeit“ erstmals nicht nur sprichwörtlich. In der Ausgangssperre entdecken die Menschen ein Lebensgefühl, das die Dänen zur Glücksnation Nummer 1 brachte: Hygge. „Es ist das Verlassen der eigenen Wohnung nur nach vorliegenden, triftigen Gründen erlaubt“, hat Oberbürgermeister Jürgen Dupper am Freitagmittag in einer Pressekonferenz seinen Bürgerinnen und Bürgern nahegelegt. Die bedingte Ausgangssperre, er nennt sie allgemeine Ausgangsbeschränkung, wird mindesten bis zum Freitag dauern. Erster Tag der Ausgangssperre. Der Nebel will nicht aufreißen und die Temperaturen bleiben unter dem Gefrierpunkt hängen. Die Spitzen der Domtürme verschluckt die feuchte Himmelswatte. Der Residenzplatz, zwischem fürstlichen Barock und erhabener Gotik der schönste Platz der Altstadt, liegt wie ausgestorben. In seiner Mitte trägt der Marienbrunnen einen mächtigen Adventskranz, ein Dutzend elektrische rote Kerzen leuchten, aber keine Augen spiegeln sich darin. Hie und da schleppt ein vereinzelter Wochenmarktgänger seine Tüten nach Hause.
Lieber frieren als Viren einfangen
(Während der Reporter diesen Artikel schreibt, schöner Zufall, stellt ihm ein Nachbar eine Flasche selbstgemachten Glühwein aufs Fensterbrett: "Eine kleine Aufmerksamkeit für die lange Nachtarbeit")
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
18:09
Mittwoch
20. Januar 2021
SOCIAL MEDIA20.01. | Mittwoch Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Madama Butterfly Giacomo Puccinins weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cho-Cho-San, die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton mit einem Kind sitzengelassen wird. In den Hauptrollen: Yitian Luan als Cio-Cio San und Jeffrey Nardone als Pinkerton. 12:00 Uhr OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Hier am Heimkino erleben: Verwechslungskomödie von Johann Strauß um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein und seine untreue Frau Rosalinde. Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und führt eine dekadente Gesellschaft vor. 13:00 Uhr
|