Nachrichten | Mittwoch, 22. März 23

bild_klein_21099.jpg
Protestmarsch der Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor dem Einkaufszentrum am Ludwigsplatz. (Foto: François Weinert)
Krankenhaus, Busverkehr, Behörden

Passau: Staatsbedienstete streiken für Lohngerechtigkeit

Passau - Hunderte Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst haben heute die Arbeit niedergelegt und sind für Lohngerechtigkeit auf die Straße gegangen.

„Ihr schafft das Bruttosozialprodukt! Nicht die Aktionäre, Milliardäre und Billionäre, die immer reicher werden!“, ruft Josef Ilsanker ins Megaphon. Er führt den Demozug an, der im Klinikum gestartet ist. Der Linken-Stadtrat ist Gewerkschaftssekretär für das Gesundheitswesen. „Heute ist kein Arbeitstag! Heute ist mein Tag!“, skandiert die Menge.

bild_klein_21100.jpg
Protestmarsch der Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor dem Opernhaus. (Foto: François Weinert)
Am ganztägigen Warnstreik beteiligen sich Beschäftigte des Klinikums, der Stadtverwaltung, der Stadtwerke, der Sparkasse, der Städte Waldkirchen und Hauzenberg, des Marktes Hengersberg und des Rehafachzentrums in Bad Füssing. Weitere Streikdelegationen rekrutieren sich aus dem Landratsamt, aus Krankenhäusern und Verwaltungen im Landkreis.

Drei Demozüge sind am Morgen vom Klinikum, vom Europaplatz und vom Klostergarten aus losgezogen. Die Abschlusskundgebung fand vor dem Rathaus statt.

bild_klein_21101.jpg
"Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel". Die Teilnehmenden tragen handgefertigte Schilder. (Foto: François Weinert)

Die Stadtwerke halten den Busbetrieb teilweise mit privaten Busunternehmern aufrecht.

Im städtischen Hallenbad und Sauna in Passau-Kohlbruck könnte es zudem zu "Einschränkungen" kommen, teilen die Stadtwerke mit.

Die Forderung der Streikenden: 10,5 Prozent mehr Lohn.

Hintergrund: Die Gas- und Ölkrise hat zu Beginn des Winters Preissteigerungen ausgelöst. Es kam zur höchsten Inflation seit 1948. Die Verteuerungen lassen sich zwar mit den aktuellen Energiepreisen nicht mehr rechtfertigen, aber der Markt genießt die Gewinnmaximierung. Immobilienbesitzer haben beispielsweise durch Indexmieten ihre Einnahmen in den letzten Jahren um nahezu 20 Prozent steigern können.

BB-Kameramann François Weinert hat den Protestmarsch am Opernhaus festgehalten:

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

05:16
Montag
29. Mai 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
29.05. | Montag
OPERNHAUS
Rat-Pack Revue
 
bild_klein_21129.jpg

Die Niederbayerische Philharmonie spielt Hits der 1950er und -60er Jahre. Inspiriert vom "Rat Pack", eine Gruppe von Schauspielern und Musikern, darunter Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr.


18:00 Uhr | ab 13 Euro