Nachrichten | Dienstag, 10. Mai 22

bild_klein_20188.jpg
Nach zwei Stunden steigt nur noch Wasserdampf auf: vom Stadel blieb das verkohlte Gerippe, ein ablegenes Gehöft gegenüber vom Kühberg. (Foto: mediendenk)
Stadelbrand im Morgengrauen

Passauer Feuerwehr: Großeinsatz in Gschwendthannet

Passau - Als die Stadt noch unter dichtem Nebel liegt und die meisten Menschen schlafen, lodern auf einem Hügel im Südosten Flammen aus einem Bauernhofstadel. Mit Einsatz aller vorhandener Technik sind rund 80 Feuerwehrleute kurz nach Sonnenaufgang zu dem abgelegenen Gehöft geeilt und konnten verhindern, dass das Feuer auf die beiden Wohnhäuser übergreift.

bild_klein_20186.jpg
Das Anwesen liegt in Gschwendthannet an der bayerisch-österreichischen Grenze südlich vom Inn. (Quelle: maphub/mediendenk)
Der Bauernhof in Gschwendthannet, Luftlinie 50 Meter von der österreichischen Grenze entfernt, liegt über dem Schwendoblbach, am Ende einer Stichstraße gegenüber vom Kühberg. Die Rauchfahne war im Oberland über der Nebeldecke weithin sichtbar. „Die österreichische Polizei war auch schon hier, aber als sie merkten, dass es nicht ihr Gebiet ist, sind sie wieder gefahren“, erzählt ein Mitwirkender des Großeinsatzes.

bild_klein_20183.jpg
Großes Gerät im Einsatz: Wassertanks in der Gesamtmenge von 8.000 Liter schleppt dieser geländegängige Transporter; die Passauer hatten ihn im Aartal eingesetzt. (Foto: mediendenk)
Um am abgelegenen Brandort den bestmöglichen Wasservorrat für die Löscharbeiten bereitzustellen, war das größte Gerät der Hauptwache im Einsatz, ein geländegängiger Transporter, der einen Behälter mit 8.000 Liter Fassungsvermögen heranbrachte – das entspricht der Kapazität von zehn kleinen alten Feuerwehrautos oder vier modernen. Aus Schalding rechts der Donau kam zudem eine Besatzung mit dem größten Passauer Tanklöschfahrzeug hinzu, das überall dort eingesetzt wird, wo keine Hydranten in der Nähe sind, vor allem auf der Autobahn.

bild_klein_20187.jpg
Vom Satteldach blieb das verkohlte Gerippe. (Foto: mediendenk)
Drei Löschzüge aus Passau und aus Oberösterreich der Schardenberger sind im Einsatz. Um 5.15 Uhr war der Feueralarm eingegangen. Nach zwei Stunden Löscharbeiten, der Nebel im Tal lichtet sich, zeigt sich im weißen Wasserdampf das verkohlte Gerippe des Stadels. Beamte der Kripo treffen ein, um die Brandursache zu ermitteln.

hud

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

23:35
Samstag
10. Juni 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
10.06. | Samstag
INNPROMENADE
Flohmarkt
 

In der Kastanienallee bieten die Verkäufer Schmuck, Kunst, Werkzeug und mehr feil. 


08:00 Uhr
KLEINER EXERZIERPLATZ
Oide Dult
 

Traditionelle Dult mit Volksmusik, Tanzboden, Bierzelt und Schiffsschaukel. 


11:00 Uhr
FREYUNG
Landesgartenschau: Kinderkonzert
 

Caro und Marie von Donikkl ("So a schöner Tag") animieren Kinder und Eltern zum Mitsingen und -tanzen.


14:00 Uhr | ab 16 Euro
OPERNHAUS
Das Leben des Galilei
 
bild_klein_21211.jpg

Das Schauspiel von Berthold Brecht handelt von der Auseinandersetzung Galileo Galileis mit der katholischen Kirche. Er beweist, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums ist.


19:30 Uhr | ab 8,50 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Sigi Zimmerschied
 
bild_klein_21236.jpg

"Dopplerleben" nennt sich das Programm des 69-jährigen Passauers. Er mimt dem Fälscher Hans Doppler, der sich in eine Klima-Aktivistin verliebt hat.


20:00 Uhr | ab 31,80 Euro
ZAUBERBERG
Elektronische Musik
 

Fünf DJs spielen am Mischpult Dubstep und Drum 'n' Bass.


22:00 Uhr