Nachrichten | Mittwoch, 20. April 22

bild_klein_20132.jpg
Über die geöffneten Kanaldeckel wird die neue Innenhaut der Kanäle eingebracht. Der Spezialschlauch aus Glasfaserpolyester schlummert in der Holzkiste. (Foto: mediendenk)
Ohne Presslufthammer

Roboter sanieren unterirdisch Passauer Altstadtkanäle

Passau - Neue Technik, weniger Lärm, kein Straßenaufbruch. 

Eine Kanalbaufirma aus Beratzhausen in der Oberpfalz saniert seit heute in der Altstadt den Abwasserkanal zwischen Residenzplatz und Schustergasse.

Pflastersteine herausreißen, Asphaltdecke aufstemmen, Erdreich aufgraben - diese Unannehmlichkeiten mit Presslufthammer bleiben diesmal den Anwohnern erspart. Die Sanierung erfolgt mit einer neuen Technik, die unterirdisch arbeitet: Der alte Kanal wird mit einem Schlauch aus Glasfaser und Polyester ausgekleidet, den Roboter in die Schächte einbringen und mit Druckluft ausbreiten. Das flexible Material härte danach von selbst aus, erklärt ein Techniker.

bild_klein_20133.jpg
Der Kanal zwischen Residenzplatz und Schustergasse wird zunächst durchgespült, dann die neue Innenverkleidung eingebracht. (Foto: mediendenk)
Den Kanal komplett zu erneuern hat sich als kompliziert und risikoreich herausgestellt, da im Untergrund dieser alten Gassen ein Gewirr von Rohren und Kabeln ruht.

Bevor der 100 Meter lange Kanal seine neue Innenverkleidung erhält, wird er gespült. Die Arbeiten dauern bis Samstag. Damit sich Einsatzfahrzeuge und Techniker ungehindert bewegen können, sind Residenzplatz und Schustergasse für den Verkehr gesperrt.

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

00:39
Mittwoch
22. März 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
22.03. | Mittwoch
Keine Einträge