Nachrichten | Donnerstag, 14. September 23

bild_klein_21557.jpg
Sirenenstandorte in Passau: Tellerförmige elektromechanische Motorsirenen, elektronische Trichtersirenen. (Quelle: Maxar)
Probealarm für Bevölkerung

Wo um 11 Uhr in Passau Sirenen heulen

Siebzehn Sirenen heulen heute um 11 Uhr im Passauer Stadtgebiet. Bundesweit werden die Alarmsysteme getestet; Nachricht am Handybildschirm über Warn-Apps wie „Nina“ oder „Katwarn“, Heulton von den Anlagen an Häusern und auf Dächern.

Feuerwehrkräfte werden immer wieder zusätzlich zum „stillen Alarm“ per Funk oder Mobilfunk durch lauten Sirenenalarm informiert, wie zuletzt früh um 2.30 Uhr, als in Passau-Grubweg 20 Autos brannten. Menschen sind aus dem Schlaf geschreckt. Hochwasserwelle? Blitzflut durch Extremwetter? „Vor allem junge Leute rätselten, was der Sirenenalarm bedeutete, ich ebenso“, sagt ein Kollege. 

Die Erklärung:

Dreimal anschwellender Heulton, Pausen dazwischen – Alarm für die Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Auf- und abschwellender Dauerton, ohne Unterbrechung – Bevölkerung wird vor einer Gefahrenlage gewarnt. Radio- und TV-Sender einschalten und Informationen abwarten.

Beide Sirenenalarme dauern eine Minute. Entwarnung wird mit einem einminütigen, konstanten Dauerton gegeben.

Im Passauer Stadtgebiet sind nördlich der Donau sieben, südlich der Donau zehn Sirenenanlagen installiert; acht alte, tellerförmige Motorsirenen, neun neue trichterförmige, elektronische Sirenen.

Heute um 11 Uhr hören wir Sirenenalarm, wie ihn die älteste Generation aus ihrer Kindheit als „Luftschutzsirene“ kennt; Kriegsbomber im Anflug, Zuflucht in Keller und Bunker suchen. Die Gefahren für die Bevölkerung heutzutage: großräumige Blitzflut durch Extremwetter, Hochwasserwelle, Gift- oder Gasaustritt, Explosions- oder Feuerkatastrophe, radioaktive Wolke durch Atomkraftwerksunglück…

Motorsirenen sind montiert 

  • auf dem Dach der Feuerwehr auf der Ries
  • auf dem Dach der Feuerwehr Hacklberg in der Plantage
  • auf dem Schlauchturm der Feuerwehr Grubweg in der Schulbergstraße
  • auf dem Giebel des Kindergartens St. Corona in der Fattinger Straße
  • auf dem Dach der Feuerwehr Schalding links der Donau in der Niederharter Straße
  • auf dem Dach der Feuerwehr Schalding rechts der Donau, Schaldinger Straße
  • auf dem Dach des alten Feuerwehrhauses in Haarschedl in der Fürstenzeller Straße
  • auf dem Dach der Grundschule Heining in der Carossastraße
  • nahe Passau: auf dem Dach der Feuerwehr in Salzweg

Elektronische Sirenen befinden sich

  • für Altstadt und Innstadt auf dem Dach des Gymnasiums Leopoldinum
  • für Haidenhof Süd auf dem Dach des Albert-Stifter-Gymnasiums
  • für Haidenhof Nord am Blockheizkraftwerk des Schulzentrums in der Neuburger Straße
  • für Bahnhofsviertel, westlicher Neumarkt und Neue Mitte auf dem Flachdach des Parkhauses am Güterbahnhof
  • für Hals auf dem Dach der Feuerwehr Hals am Perlfischerweg
  • für Auerbach auf dem Dach der Kfz-Zulassungsstelle in der Vornholzstraße
  • für Rittsteig an einem Hochmasten am Parkplatz in der Rittsteiger Straße
  • für Patriching auf einem Hochmasten neben der Waschanlage
  • für Heining an der Seitenwand der Heininger Feuerwehr in Thann
  • nahe Passau: auf dem Dach eines Bauernhofs in Limbach, Gemeinde Salzweg.

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

07:00
Mittwoch
27. September 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
27.09. | Mittwoch
BAD FÜSSING
Kinder-Musical
 

Ein Musical zum Mitmachen nach den "Conni"-Büchern, geeignet für Kinder ab drei Jahren. Ort: Großes Kurhaus, Kurhausstraße 2. 


10:00 Uhr | 10 Euro